RT Book T1 Muslimische Gruppierungen in Deutschland: ein Handbuch A2 Wunn, Ina 1954- A2 Mohagheghi, Hamideh 1954- A2 Mohagheghi, Hamideh 1954- LA German PP Stuttgart PB Kohlhammer YR 2007 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/519340019 AB In ebenso fundierten wie detaillierten Beiträgen von Religionswissenschaftlern und "im interreligiösen Bereich erfahrenen Muslimen ... mit Erfahrungen in der universitären Lehre" werden verschiedenste muslimische Gruppierungen vorgestellt, die in Deutschland vertreten und aktiv sind: anerkannte wie die vom staatlichen türkischen "Amt für religiöse Angelegenheiten" unterstützten Vereine, umstrittene wie Mili Gürüs oder die Kalifatsstaats-Bewegung. Aber auch Organisationen anderer islamischer Richtungen wie Schiiten oder Aleviten, dazu Bruderschaften und Sufiorden und schliesslich Koordinierungsinstanzen wie der Islamrat. Erläutert werden jeweils der religiöse wie der gesellschaftlich-politische Hintergrund der einzelnen Gruppierungen. Handlungsanweisungen für Muslime in Deutschland, wie z.B. U. Spuler-Stegemann (BA 5/98), gibt das Buch nicht. Eine wissenschaftliche Arbeit mit Anmerkungen und Literaturverzeichnis, dabei verständlich gehalten. (2) (Elisabeth Mair-Gummermann) AB Rez.: In ebenso fundierten wie detaillierten Beiträgen von Religionswissenschaftlern und "im interreligiösen Bereich erfahrenen Muslimen ... mit Erfahrungen in der universitären Lehre" werden verschiedenste muslimische Gruppierungen vorgestellt, die in Deutschland vertreten und aktiv sind: anerkannte wie die vom staatlichen türkischen "Amt für religiöse Angelegenheiten" unterstützten Vereine, umstrittene wie Mili Gürüs oder die Kalifatsstaats-Bewegung. Aber auch Organisationen anderer islamischer Richtungen wie Schiiten oder Aleviten, dazu Bruderschaften und Sufiorden und schließlich Koordinierungsinstanzen wie der Islamrat. Erläutert werden jeweils der religiöse wie der gesellschaftlich-politische Hintergrund der einzelnen Gruppierungen. Handlungsanweisungen für Muslime in Deutschland, wie z.B. U. Spuler-Stegemann (BA 5/98), gibt das Buch nicht. Eine wissenschaftliche Arbeit mit Anmerkungen und Literaturverzeichnis, dabei verständlich gehalten. (2) (Elisabeth Mair-Gummermann) NO Literaturverz. S. 254 - 272 CN DD78.M87 SN 9783170195349 SN 3170195344 K1 Islamic sects : Germany : Handbooks, manuals, etc K1 Muslims : Germany : Social conditions : Handbooks, manuals, etc K1 Islam K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Handbuch K1 Literaturverzeichnis/Bibliographie K1 Federal Republic of Germany K1 manual K1 Bibliography K1 Germany : Ethnic relations : Handbooks, manuals, etc K1 Deutschland : Islam : Religiöse Gruppe K1 Muslime K1 Gruppierung K1 Ethnie K1 Herkunft K1 Religion K1 Kalifat K1 Vereine K1 Gemeinde K1 Verbände K1 Gemeinschaft K1 Medien K1 Deutschland