RT Book T1 Skinheads: Antirassisten oder "rechte Schläger"? A1 Messics, Markus 1977- LA German PP Wien u.a. PB Lit YR 2006 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/518967425 AB Seit mehr als 35 Jahren kleiden sich kurzhaarige Jugendliche mit Springerstiefeln und Hosenträgern. Von Großbritannien bahnte sich der Skinhead-Kult seinen Weg über die Kontinente. Wie keine andere Jugend(sub)kultur gilt diese als Synonym für Hass und Extremismus. Bei näherer Betrachtung sieht man eine komplexe Szenestruktur. "Die" Skinheads gibt es nicht. Was bedeuten Begriffe wie "Oi!", "SHARP", "Redskin" oder "Blood & Honour"? Was haben farbige Ska-Puristen mit Fußball-Hooligans, antirassistischen "77er"-Punks und kahlrasierten Neonazis gemeinsam? Ein Erklärungsversuch - mit Hilfe aus der Szene. CN a SN 978-3-8258-9359-0 SN 3-8258-9359-6 K1 Anti-racism K1 Neo-Nazism K1 Oi music : Social aspects K1 Punk rock music : Social aspects K1 Skinheads : Austria : History : 20th century K1 Skinheads : Germany : History : 20th century K1 White supremacy movements K1 Skinhead : Antirassismus K1 Skinhead : Rechtsradikalismus : Stereotypisierung