RT Book T1 Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung A2 Huster, Ernst-Ulrich 1945- A2 Boeckh, Jürgen 1966- A2 Mogge-Grotjahn, Hildegard 1953- LA German PP Wiesbaden PB VS Verlag für Sozialwissenschaften YR 2008 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/515595020 AB Armut ist nicht nur ein statistisches, sondern ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen. In diesem Handbuch werden die wichtigen Dimensionen von Armut in der modernen Gesellschaft abgeschritten AB Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Verteilung, sondern bezieht darüber hinaus weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen – jeweils mitgeprägt durch die intervenierenden Variablen Gender und Ethnizität – nieder. Das Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch ästhetische bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Der Band macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung sind im sozialen Kontext entstanden und deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Theorien der Armut, systematisch-empirische Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben hier Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen. NO Enth. zahlr. Beitr NO Literaturangaben CN a SN 9783531152202 SN 3531152203 K1 Armut K1 Armutsbekämpfung K1 Soziale Ausgrenzung K1 Soziale Ungleichheit K1 Soziale Integration K1 Deutschland K1 Poverty K1 Marginality, Social K1 Poverty : Germany K1 Marginality, Social : Germany K1 Ausgrenzung K1 Exklusion K1 Ungleichheit K1 Sozialstaat K1 Einführung K1 Soziologie K1 Neue Armut K1 Sozialer Wandel K1 Aufsatzsammlung K1 Armut : Theorie K1 Armutstheorien K1 Armutsforschung K1 Internationaler Vergleich K1 Geschichte K1 Einkommen K1 Bildung K1 Gesundheit K1 Lebenslage K1 Wohnen K1 Geschlecht K1 Migration K1 Bewältigungsverhalten K1 Armutspolitik