RT Book T1 Macht Glaube Politik?: Religion und Politik in Europa und Amerika A2 Mörschel, Tobias 1970- LA German PP Göttingen PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2006 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/511251076 AB Religion hatte lange nichts mit Politik zu tun. Religion war Privatsache. Diese privatisierte, gleichsam unsichtbar gewordene Religion ist allerdings in den letzten Jahrzehnten vehement in den politischen Raum zurückgekehrt. Macht Glaube Politik?Die lange privatisierte Religion hat in den letzten Jahrzehnten den politischen Raum zurückerobert. Ist der Bedarf nach Sinn, nach Deutung, nach Religion angesichts der pluralisierten, immer komplexer werdenden Welt gestiegen? War die Säkularisierungsthese nur Bestandteil des westlichen Modernisierungsmythos? Was sind die Ursachen und Konsequenzen dieser religiösen Renaissance? Macht Glaube Politik?Besondere Beachtung schenkt der vorliegende Band auch den Entwicklungen in Deutschland und den USA und der grundsätzlichen Bedeutung von Religion für die politische Kultur der Gegenwart. CN a SN 3-525-56962-9 SN 978-3-525-56962-7 K1 Religion And Politics : Europe : Congresses K1 Religion And Politics : United States : Congresses K1 Religion And Politics : Germany : Congresses K1 Religion K1 Politik K1 Europa K1 USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika K1 Politics K1 Europe K1 USA/United States of America K1 Aufsatzsammlung K1 Amerika K1 Glaube K1 Christentum K1 Gesellschaft K1 Usa K1 Religiosität K1 Amerikabild K1 Sozialer Wandel K1 Europa : Vereinigte Staaten : Religion : Religionssoziologie : Säkularisierung : Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat : Internationaler Vergleich/Ländervergleich K1 Germany : Religion : Congresses K1 Moderne : Religiöser Wandel : Politische Kultur K1 Europa : Politik : Religion : USA K1 Kirchlichkeit K1 Islamismus K1 Fundamentalismus K1 Sekten K1 USA K1 Staatskirche K1 Werte K1 Religionspolitik