RT Book T1 Al-Qaida: Texte des Terrors A2 Kepel, Gilles 1955- A2 Milelli, Jean-Pierre A2 Hegghammer, Thomas 1977- A2 Galli, Bertold A2 Ibn-Lādin, Usāma 1957-2011 A2 Azzam, Abdullah 1941-1989 A2 Zawāhirī, Aiman 1951-2022 A2 Zarqāwī, Abū Musàb 1966-2006 LA German PP München Zürich PB Piper YR 2006 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/508401771 AB Der westliche "Krieg gegen den Terror" ist zum Scheitern verurteilt - auch weil niemand weiß, was Al-Qaida will. Dieses Buch legt das Gedankensystem des Terrors offen und zeigt die immensen Veränderungen, vor denen wir stehen. Ein Team von Wissenschaftlern um Gilles Kepel, einem der renommiertesten Forscher weltweit auf diesem Gebiet, hat ein einzigartiges Unterfangen gestartet. Sie lassen die vier wichtigsten Protagonisten des islamistischen Terrors in ihren zentralen Texten selber sprechen, kommentieren sie und beschreiben den historischen, religiösen und politischen Zusammenhang. Hier wird zum ersten Mal Al-Qaida für eine breite Öffentlichkeit von innen heraus erklärt; wer wissen will, was "die Regel" (so eine Bedeutung des arabischen Wortes Al-Qaida) antreibt und wie sie den Kampf gegen uns im Westen ebenso wie den Kampf "im Herzen des Islam" gewinnen will, muß dieses Buch lesen. NO Literatur- u. Quellenang CN a SN 3492049125 SN 9783492049122 K1 Qaida K1 Islamische Front K1 Ideologie K1 Quelle K1 al-Qaida : Ideologie : Schrecken : Antisemitismus : Christenverfolgung : Umma : Religion : Fetwa : Muslimbruderschaft : Djihad