RT Book T1 An den Grenzen des Rechts: Gespräche mit Juristen über die Verfolgung von NS-Verbrechen T2 Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts JF Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts A1 Horstmann, Thomas A2 Litzinger, Heike LA German PP Frankfurt u.a. PB Campus-Verl. YR 2006 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/505535289 AB Die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen stellte die bundesdeutsche Justiz vor schwer wiegende Fragen: Welche Strafe war angemessen für den NS-Schergen, der mit eigener Hand zahlreiche Menschen getötet hatte? Sollte er härter oder sollte er milder bestraft werden als der Schreibtischtäter, der den Befehl zum Mord erteilt hatte? Mit diesen Fragen stieß die Justiz an die Grenzen bestehenden Rechts. Thomas Horstmann und Heike Litzinger führten Gespräche mit einflussreichen Juristen, die sich in den 60er Jahren intensiv mit den Verfahren gegen NS-Täter befasst haben. In den Gesprächen werden die enormen Schwierigkeiten der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen fassbar. Die Juristen ziehen außerdem Parallelen zur juristischen Aufarbeitung anderer Unrechtssysteme, wie beispielsweise der Strafverfolgung der DDR-Mauerschützen. Nicht zuletzt veranschaulicht der Band aber auch die individuellen Lebensgeschichten der Interviewten, deren persönliche Erfahrungen mit dem Nazi-Regime sowie ihre Erlebnisse in der Nachkriegszeit. (Quelle: Text Verlagseinband). NO Literaturverz. S. [219] - 230 CN a SN 3593380145 SN 9783593380148 K1 Justice, Administration of : Germany K1 Lawyers : Germany : Interviews K1 Nazis : Legal status, laws, etc. : Germany K1 Punishment : Germany K1 Sentences (Criminal procedure) : Germany K1 War criminals : Legal status, laws, etc. : Germany K1 Nationalsozialismus K1 NS K1 Holocaust K1 Shoah K1 Vergangenheitsbewältigung K1 Vergangenheitspolitik K1 Strafverfolgung K1 Nachkriegsprozess K1 Kriegsverbrecherprozess K1 Kriegsverbrecherverfolgung K1 Interview K1 Deutschland : Bundesrepublik : Nationalsozialistisches Verbrechen : Strafverfolgung : Jurist K1 NS-Verbrechen K1 Aufarbeitung