RT Book T1 Psychobiologische Grundlagen aggressiven und gewalttätigen Verhaltens T2 Hanse-Studien JF Hanse-Studien A2 Lück, Monika 1972- LA German PP Oldenburg PB BIS, Bibliotheks- und Informationszentrum der Univ. Oldenburg YR 2005 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/499749847 AB Die Ursachen individueller menschlicher Aggression und Gewalt sind trotz umfangreicher Forschungen nach wie vor unklar beziehungsweise in hohem Grade umstritten. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Erforschung der biologisch-neurobiologischen und psychologischen Grundlagen aggressiven und gewalttätigen Verhaltens. Er ist das Ergebnis einer Literaturstudie, die im Rahmen der Arbeitsgruppe 'Psychologische Grundlagen von Aggression und Gewalt' am Hanse-Wissenschaftskolleg (Delmenhorst) durchgeführt wurde. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei zum einen ontogenetischen Aspekten, also der Frage unter welchen individuellen und sozialen Bedingungen aggressives und gewalttätiges Verhalten entsteht und welche Verläufe es über die Lebensspanne hinweg nehmen kann. Zum anderen beschäftigt sich das Buch mit den deutlichen Unterschieden zwischen Männern und Frauen im Hinblick auf Aggression und Gewalt und der Frage nach den möglichen Ursachen dieses Unterschieds. Bei beiden Themen werden psychologische und neurobiologische Aspekte integriert. In diesem Sinne will das vorliegende Buch einen Ansatz zur Entwicklung eines multifaktoriellen Modells für das Entstehen von Aggression und Gewalt liefern, das seinerseits zur Grundlage einer weiterführenden interdisziplinären Aggressions- und Gewaltforschung werden kann. AB Aggression, neuropsychology. NO Literaturverz. S. [127] - 152 CN 155.232015 SN 3814209818 K1 Aggressiveness K1 Psychophysiologic Disorders K1 Violence K1 Aggression K1 Gewalt K1 Gewalt : Ontogenie K1 Aggression : Psychobiologie : Geschlechtsunterschied K1 Gewalttätigkeit : Physiologische Psychologie K1 Gewalttätigkeit K1 Geschlechtsunterschiede