RT Book T1 Moderne Nazis: die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD T2 KiWi Paperback A1 Staud, Toralf 1972- LA German PP Köln PB Kiepenheuer & Witsch YR 2005 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/489538231 AB Staud, Redakteur der "Zeit", liefert hier ein umfassendes Porträt der NPD. Breiten Raum nimmt dabei die Analyse der Programmatik und ihre Öffnung für neurechte Inhalte ein. Weitere Themen sind u.a. die Parteigeschichte, die NPD-Landtagsfraktion in Dresden oder ein Porträt des Vorsitzenden Udo Voigt. Staud zeigt anhand vieler Beispiele, dass die NPD nicht durch große Wahlerfolge, sondern durch eine "Faschisierung der Provinz", vor allem im Osten der Republik, eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch schon M. Brodkorb in seinem Buch "Metamorphosen von rechts" (BA 8/03). Ebenso wie auch J. Fischer "Das NPD-Verbot" (BA 12/01) oder "Verbot der NPD oder mit Rechtsradikalen leben" (BA 8/02) befasste sich Brodkorb besonders auch mit dem Verbots-Antrag, der bei Staud nur noch kurz kommentiert wird. Stauds Buch ist vor allem durch seine klare, allgemein verständliche Sprache, eine gute Gliederung und natürlich durch seine Aktualität den oben genannten vorzuziehen. Auch für Referate ab Sekundarstufe II geeignet. Attraktives Cover! (1 S) NO Literaturverz. S. 226 - 229 CN a SN 9783462036381 SN 3462036386 K1 Neue Rechte K1 Rechtsradikalismus K1 Rechtsextremismus K1 Neonazi K1 National-demokratische Partei Deutschlands < NPD> K1 NPD K1 BRD K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Politisches Netzwerk K1 Die Rechte : Nationaldemokratische Partei Deutschlands : Deutschland