al- Qaida: das Netzwerk des Terrors
Der Autor will deutlich machen, dass Al Qaida weniger eine feste Organisation ist, als vielmehr Ideologie und Ausdruck einer zeitgenössischen Konzeption des Dschihad, des Kampfes gegen die Ungläubigen. (Harald Pilzer)
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Kreuzlingen München
Diederichs, Hugendubel
2005
|
In: | Jahr: 2005 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Der Autor will deutlich machen, dass Al Qaida weniger eine feste Organisation ist, als vielmehr Ideologie und Ausdruck einer zeitgenössischen Konzeption des Dschihad, des Kampfes gegen die Ungläubigen. (Harald Pilzer) Thamm ist ein eingeführter Autor und Kenner der Themen "Organisierte Kriminalität" und "Terrorismus" (zuletzt BA 12/04, BA 1/03) und als Experte ein häufiger Gesprächspartner im Fernsehen. In diesem Band geht es vor einem historischen Ausgriff (vgl. dazu B. Lewis, BA 11/03) darum, deutlich zu machen, dass Al Qaida weniger eine feste Organisation als vielmehr Ideologie und Ausdruck einer zeitgenössischen Konzeption des Dschihad, des Kampfes gegen die Ungläubigen und Kreuzritter, ist. Dieser Kampf bedient sich moderner Technik, einer international verflochtenen Finanzierung und zu allem entschlossener kleiner Kämpferzellen. Der Autor beschreibt die ideologischen und religiösen Wurzeln dieser Konzeption und die sozialen Strukturen und Potentiale, auf die sich die Verfechter des Dschihad in Nordamerika und "Eurabien" stützen können. Das Buch ist ohne komplexe theoretische Reflektionen gut verständlich und leicht lesbar geschrieben, es mahnt ohne Hysterie zur Wachsamkeit und informiert komprimierter als J. Burke (BA 5/05). Anmerkungen, Literaturverzeichnis. (1) (Harald Pilzer) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 239 - 242 |
Physische Details: | 246 S, graph. Darst, 22 cm |
ISBN: | 3720526364 |