Verkauft, versklavt, zum Sex gezwungen: das große Geschäft mit der Ware Frau

Seit 20 Jahren engagiert sich die katholische Ordensschwester Lea Ackermann im Rahmen der von ihr gegründeten Organisation SOLWODI (Solidarity with Women in Distress) für Frauen, die sich durch Frauenhandel, Zwangsprostitution und Sextourismus in Not befinden. Wie kürzlich in der SOLWODI-Jubiläumssc...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ackermann, Lea (Autor)
Otros Autores: Bell, Inge ; Koelges, Barbara
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: München Kösel 2005
En:Año: 2005
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Seit 20 Jahren engagiert sich die katholische Ordensschwester Lea Ackermann im Rahmen der von ihr gegründeten Organisation SOLWODI (Solidarity with Women in Distress) für Frauen, die sich durch Frauenhandel, Zwangsprostitution und Sextourismus in Not befinden. Wie kürzlich in der SOLWODI-Jubiläumsschrift ("Solidarität mit Frauen in Not", BA 7/05) wird auch in diesem Buch die Arbeit von SOLWODI anhand konkreter Frauenschicksale beschrieben. Jedoch informieren die Autorinnen hier ausführlicher und sehr sachlich-kompetent über das ausbeuterische Geschäft mit der "Ware" Frau und befassen sich neben den Opfern (Frauen) auch mit den Tätern (Schlepper, Zuhälter) und Freiern (jeder 3. Mann), deren Handlungsweien und Motiven. Die gut recherchierten Fakten münden folgerichtig in politische und gesellschaftliche Forderungen, insbesondere nach rechtlichen Schritten auf nationaler und EU-Ebene, z.B. nach schwedischem Vorbild (Bestrafung der Freier, nicht der Prostituierten). (2)
Descripción Física:176 S. Ill. 21 cm
ISBN:3466306914