Kinderarmut: einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis
Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch dars...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2005
|
In: | Year: 2005 |
Edition: | 1. Aufl. |
Online Access: |
Cover Cover (Verlag) Contents Table of Contents Blurb Rezension (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: O V 331 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 47754570X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241029100259.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 050119s2005 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 05,N05,0847 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A07,0646 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973316888 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531144502 |c kart. : EUR 29.90 |9 3-531-14450-2 | ||
024 | 3 | |a 9783531144504 | |
035 | |a (DE-627)47754570X | ||
035 | |a (DE-576)117410985 | ||
035 | |a (DE-599)DNB973316888 | ||
035 | |a (OCoLC)181442343 | ||
035 | |a (OCoLC)62309184 | ||
035 | |a (OCoLC)181442343 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
050 | 0 | |a HM401-1281 | |
050 | 0 | |a HV763 | |
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC026000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 360 |a 360 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
082 | 0 | |a 360 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a S 612,4 |2 sfb | ||
084 | |a S 656 |2 sfb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a DS 7140 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19959: | ||
084 | |a DU 3000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20045:761 | ||
084 | |a DU 6000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20048:761 | ||
084 | |a MS 1960 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123626: | ||
084 | |a DS 7300 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19966: | ||
084 | |a MS 6440 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123755: | ||
084 | |a 71.68 |2 bkl | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
084 | |a 79.16 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Kinderarmut |b einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis |c Margherita Zander (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
263 | |a Pb. : EUR 26.90 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2005 | |
300 | |a 284 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Enth. 13 Beitr | ||
520 | |a Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem stellt sie die unterschiedlichen Handlungsperspektiven im Bereich der Sozialen Arbeit dar, die sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientieren. | ||
520 | |a Zusammenstellung von Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen, die für den Praktiker eigentlich nicht als einführendes Handbuch bezeichnet werden kann, zusammen aber mit den umfangreichen Literaturverzeichnissen den Forschungsstand dokumentiert. Einige der deutschen Autoren haben bereits in Projekten zusammengearbeitet wie etwa mit C. Butterwegge (zuletzt BA 5/05) oder in "Meine Familie ist arm" (ID 39/05). 4 Untersuchungen behandeln die Bewältigungsstrategien von Kindern verschiedenen Alters und von solchen mit Migrationshintergrund. Hervorzuheben sind 5 ausgezeichnete, interdisziplinäre Praxisberichte über Armutsprävention (im Bildungsbereich, in der Haushaltsführung, bei Gesundheits- und Frühförderung) und je ein Beitrag über Polen, Finnland, England und Italien. (2) | ||
650 | 0 | |a Poor children |z Germany | |
650 | 0 | |a Poor children | |
650 | 0 | |a Poverty |x Research | |
650 | 0 | |a Social Sciences | |
650 | 0 | |a Early Childhood Education | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4030550-8 |0 (DE-627)104360100 |0 (DE-576)208988165 |a Kind |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4002963-3 |0 (DE-627)104152397 |0 (DE-576)208849491 |a Armut |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Zander, Margherita |d 1948- |e Hrsg. |0 (DE-588)130562041 |0 (DE-627)50382450X |0 (DE-576)164529284 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783322924476 |c : (eBook) | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-14450-4 |m V:DE-601 |m B:socialnet. |q text/html |v 201307-05 |x Verlag |y Rezension (socialnet.) |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://ec2.images-amazon.com/images/P/3531144502.03._BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_AA240_SH20_OU03_SCLZZZZZZZ_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014605439&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |m V:DE-604 |q application/pdf |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz117410985cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20140131132714 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz117410985vlg.htm |m V:DE-576 |q application/pdf |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz117410985inh.htm |m V:DE-576 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)82435625X | ||
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a DS 7140 |b Prävention in der Jugendhilfe (Jugendarbeit, Jugendpflege, Freizeitbetreuung, -beratung) |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Prävention in der Jugendhilfe (Jugendarbeit, Jugendpflege, Freizeitbetreuung, -beratung) |0 (DE-627)1270705717 |0 (DE-625)rvk/19959: |0 (DE-576)200705717 |
936 | r | v | |a DU 3000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Jugendsoziologie |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270809784 |0 (DE-625)rvk/20045:761 |0 (DE-576)200809784 |
936 | r | v | |a DU 6000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Bildungschancen und kompensatorische Erziehung |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270738844 |0 (DE-625)rvk/20048:761 |0 (DE-576)200738844 |
936 | r | v | |a MS 1960 |b Kinder (auch Adoption) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Familiensoziologie |k Kinder (auch Adoption) |0 (DE-627)1271440962 |0 (DE-625)rvk/123626: |0 (DE-576)201440962 |
936 | r | v | |a DS 7300 |b Betreuung von Armen und Obdachlosen |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Betreuung von Armen und Obdachlosen |0 (DE-627)127078448X |0 (DE-625)rvk/19966: |0 (DE-576)20078448X |
936 | r | v | |a MS 6440 |b Einzelprobleme (Armut etc.) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Einzelprobleme (Armut etc.) |0 (DE-627)1270917900 |0 (DE-625)rvk/123755: |0 (DE-576)200917900 |
936 | b | k | |a 71.68 |j Sozial Schwache |0 (DE-627)106412191 |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
936 | b | k | |a 79.16 |j Jugendhilfe |x Sozialarbeit |0 (DE-627)106412930 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3209128723 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 47754570X | ||
LOK | |0 005 20060426165400 | ||
LOK | |0 008 060426||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 06/104 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kinderarmut | ||
LOK | |0 689 |a g |a Europa | ||
LOK | |0 689 |a g |a Großbritannien | ||
LOK | |0 689 |a g |a Polen | ||
LOK | |0 689 |a g |a Finnland | ||
LOK | |0 689 |a g |a Italien | ||
LOK | |0 689 |a s |a Lebenslauf | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Folgen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Ausgrenzung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Bewältigung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Arbeit | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O V 331 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.3.2.1 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O V 331 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |