RT Book T1 Die Selbstverantwortung des Opfers im Strafrecht A1 Murmann, Uwe 1963- LA German PP Berlin Heidelberg PB Springer YR 2005 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/461913135 AB Klappentext: Kaum ein anderes strafrechtliches Thema wurde in den letzten Jahren so lebhaft diskutiert wie die Selbstverantwortung des Opfers. Die vorliegende Untersuchung entwickelt die Selbstverantwortung als zentrales Prinzip des Rechts. Es wird gezeigt, dass sich ein begründetes Prinzip der Opferselbstverantwortung nur in einem Recht denken lässt, das von der Autonomie der Beteiligten seinen Ausgang nimmt. Von dieser Basis, wie sie auch der Verfassung zugrunde liegt, wird die Bedeutung der Selbstverantwortung des Opfers in den strafrechtsdogmatischen Kategorien entfaltet - und es werden ihre immanenten Grenzen aufgezeigt. NO Literaturverz. S. [537] - 593 CN KK8130 SN 3-540-23792-5 K1 Criminal Law : Philosophy K1 Criminal Liability : Germany K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Verbrechensopfer : Strafrecht : Selbstverantwortung K1 Opferposition im Strafrecht K1 Opferdogmatik K1 Viktimdogmatik K1 Verbrechensbegriff K1 Opferselbstverantwortung K1 Rechtsphilosophie K1 Strafrechtstheorie K1 Nationalsozialismus K1 Menschenwürde K1 Opferverhalten K1 Einwilligung K1 Eigenverantwortliche Selbstgefährdung K1 Tötung auf Verlangen K1 Selbstmord K1 Rechtsgüterschutz