RT Book T1 Terrorismus: eine kurze Einführung T2 Reclams Universal-Bibliothek A1 Townshend, Charles 1945- A2 Townshend, Charles 1945- LA German PP Stuttgart PB Reclam YR 2005 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/388677708 AB Charles Townshend, Professor für Internationale Geschichte, diskutiert in seinem Band aktuelle Fragen: Wie lässt sich Terrorismus definieren? Welche Strategien werden mit den verschiedenen Definitionen verfolgt? Wie lange schon gibt es Terrorismus? Was haben Nationalismus und Fundamentalismus mit dem Problem zu tun und wie können sich Demokratien gegenüber dem Terrorismus verhalten? - 1 Das Problem des Terrorismus. 2 Kreuzritter und Verschwörer. 3 Die Herrschaft des Terrors. 4 Revolutionärer Terrorismus. 5 Nationalismus und Terror. 6 Religiöser Terror. 7 Terrorismusbekämpfung und Demokratie AB Townshends Tour d'horizon durch die älteren und aktuellen internationalen Erscheingsformen des Terrorismus (ETA, IRA, RAF, HAMAS, Al Qaida etc.) seit den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts ist eher dem "terroristischen Prozess" und den Strategien des Terrorismus gewidmet als einer engen Definition. Diese argumentative Figur findet man zwar nunmehr allenthalben in den einschlägigen Texten zum Thema, aber der Autor verknüpft geschickt und gut lesbar Beschreibung und Analyse. Darin den älteren Texten von W. Laqueur (BA 2/02, BA 5/03) nicht unähnlich, ist er eben aktueller und wiederum deskriptiver als W. Weidenfeld (ID 20/04) und P. Waldmann (ID 46/02). Das knappe Format und die verständliche Darstellungsweise machen das Bändchen auch für Schulbibliotheken interessant, aber weniger für das ganz breite Publikum. (2 S) CN a SN 3150183014 K1 Terrorismus K1 Gewalt K1 Nationalismus K1 Fundamentalismus