RT Book T1 Stasi-Akten und das Persönlichkeitsrecht von Politikern T2 Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe JF Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe A1 Benda, Ernst 1925-2009 A2 Umbach, Dieter C. 1938-2024 A2 Dollinger, Franz-Wilhelm 1962- LA German PP Frankfurt am Main u.a. PB Lang YR 2004 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/37909181X AB Das verfassungsrechtliche Gutachten entstand vor dem Hintergrund des Rechtsstreits zwischen der Behörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und dem früheren Bundeskanzler Dr. Kohl. Die Kernfrage, ob die Behörde die einen Politiker betreffenden Unterlagen auch ohne seine Zustimmung herausgeben darf, wurde letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht verneint... Im Mittelpunkt der Untersuchung, die über den Ausgangsfall hinaus von allgemeinem Interesse ist, stehen das Persönlichkeitsrecht des Politikers und sein Verhältnis zum Informationsinteresse der Öffentlichkeit, insbesondere der zeitgeschichtlichen Forschung. (Klappentext). CN KKA5246 SN 3631519273 K1 Kohl, Helmut : 1930-2017 K1 Germany (East) : Ministerium für Staatssicherheit : Records and correspondence K1 Secret Service : Germany (East) K1 Personality (Law) : Germany K1 Politicians : Civil rights : Germany K1 Deutschland : Stasi-Unterlagen-Gesetz : Reform : Verfassungsmäßigkeit K1 DDR K1 Stasi-Unterlagen K1 Staatssicherheitsdienst