Jugendsoziologische Sozialisationstheorie: Impulse für die Jugendforschung
Die Subjektentwicklung unterliegt zu Beginn des 21. Jahrhunderts vielfältigen kulturellen und strukturellen Bedingungen. Diese Bedingungen sind kaum berechenbar, womit sich Sozialisationsverläufe weniger normativ als optional entwickeln. Dabei ist das Individuum selbst die zentrale und verantwortlic...
Otros Autores: | ; |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Weinheim München
Juventa
2004
|
En: | Año: 2004 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O IV 474 IFK: O IV 470 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 37635626X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240804195053.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 040106s2004 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 04,N03,0465 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 969671318 |2 DE-101 | |
020 | |a 3779917416 |c Pb. : EUR 23.00 (D), sfr 38.60 |9 3-7799-1741-6 | ||
024 | 3 | |a 9783779917410 | |
024 | 8 | |a 17416 |q Best.-Nr. | |
028 | 5 | 2 | |a 17416 |
035 | |a (DE-627)37635626X | ||
035 | |a (DE-576)10916282X | ||
035 | |a (DE-599)DNB969671318 | ||
035 | |a (OCoLC)237833778 | ||
035 | |a (OCoLC)57220609 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC04028778 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger |a eng | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HQ799.G3 | |
082 | 0 | |a 300 |a 300 | |
082 | 0 | |a 305.242 |q Offline MPIB | |
082 | 0 | |a 300 | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |
084 | |a MR 6700 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123535: | ||
084 | |a DF 9000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19551:761 | ||
084 | |a DU 3000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20045:761 | ||
084 | |a MS 2150 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123632: | ||
084 | |a BL 5405 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/12179: | ||
084 | |a CV 6000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19164: | ||
084 | |a AP 14250 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/6899: | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
084 | |a 71.44 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Jugendsoziologische Sozialisationstheorie |b Impulse für die Jugendforschung |c Dagmar Hoffmann; Hans Merkens (Hrsg.) |
263 | |a Pb. : ca. EUR 22.00, ca. CHF 38.60 | ||
264 | 1 | |a Weinheim |a München |b Juventa |c 2004 | |
300 | |a 272 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jugendforschung | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Die Subjektentwicklung unterliegt zu Beginn des 21. Jahrhunderts vielfältigen kulturellen und strukturellen Bedingungen. Diese Bedingungen sind kaum berechenbar, womit sich Sozialisationsverläufe weniger normativ als optional entwickeln. Dabei ist das Individuum selbst die zentrale und verantwortliche Instanz, die diesen Prozess moderiert. Es kann sich selektiv Werte, Verhaltensweisen und Rollen aneignen, so wie es sie für die eigene Lebenssituation benötigt. Eine moderne jugendsoziologische Sozialisationstheorie sollte deshalb verstärkt berücksichtigen, dass eine ausdifferenzierte Gesellschaft einerseits Individuierungsprozesse gewährt, andererseits aber auch einfordert und dass das Individuum darauf entsprechend reagiert. Sie sollte Sozialisation als wechselseitigen Konstruktionsprozess begreifen, der sowohl individuelle Entwicklungsprozesse als auch sozialstrukturelle Interaktionserfahrungen einschließt. Mit Bezug auf bestehende Theoriemodelle zur Sozialisation werden in den Beiträgen dieses Bandes Verbindungen zwischen entwicklungspsychologischen, interaktionistischen sowie handlungstheoretischen Theorien hergestellt. Ziel ist es, streng gegenwartsorientiert die inneren und äußeren Faktoren der Persönlichkeitsentwicklung sowie deren Bedingungsprozesse zu erfassen. Anhand der für Jugendliche relevanten Bereiche - Politische Sozialisation, Geschlechterrollensozialisation und Mediensozialisation - wird die heterogene Verknüpfung von Sozialisationstheorie und empirischer Forschung deutlich gemacht | ||
546 | |a Beitr. überw. dt., 1 Beitr. engl | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
650 | 0 | |a Youth |x Congresses |x Research |x Germany | |
650 | 0 | |a Youth |x Congresses |x Germany | |
650 | 0 | |a Socialization |x Congresses |x Germany | |
650 | 0 | |a Jeugd | |
650 | 0 | |a Socialisatie (sociale wetenschappen) | |
650 | 0 | |a Sociologie | |
650 | 0 | |a Politieke socialisatie | |
650 | 0 | |a Sekserol | |
650 | 0 | |a Massamedia | |
650 | 4 | |a Sozialisation | |
650 | 4 | |a Theorie | |
650 | 4 | |a Jugendsoziologie | |
650 | 4 | |a Aufsatzsammlung | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055783-2 |0 (DE-627)104675101 |0 (DE-576)209115386 |a Sozialisation |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4059787-8 |0 (DE-627)106142275 |0 (DE-576)209132256 |a Theorie |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4162863-9 |0 (DE-627)105459062 |0 (DE-576)209876735 |a Jugendsoziologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Dagmar |d 1964- |e Hrsg. |0 (DE-588)128954957 |0 (DE-627)386141576 |0 (DE-576)297417606 |4 edt | |
700 | 1 | |a Merkens, Hans |d 1937-2024 |0 (DE-588)129407739 |0 (DE-627)396070108 |0 (DE-576)162207050 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.buchonline.de/images/products/00006117_000.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz10916282xinh.htm |m B:DE-576;DE-Mit1 |q application/pdf |v 20090805162744 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MR 6700 |b Theorien der Sozialisierung, Sozialisation |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Psychologische Ansätze |k Theorien der Sozialisierung, Sozialisation |0 (DE-627)1270710737 |0 (DE-625)rvk/123535: |0 (DE-576)200710737 |
936 | r | v | |a DF 9000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Systematische Pädagogik |k Sozialisation, Soziales Lernen |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270721844 |0 (DE-625)rvk/19551:761 |0 (DE-576)200721844 |
936 | r | v | |a DU 3000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Jugendsoziologie |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270809784 |0 (DE-625)rvk/20045:761 |0 (DE-576)200809784 |
936 | r | v | |a MS 2150 |b Allgemeine Darstellungen |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Jugendsoziologie |k Allgemeine Darstellungen |0 (DE-627)1270710710 |0 (DE-625)rvk/123632: |0 (DE-576)200710710 |
936 | r | v | |a BL 5405 |b Jugendsoziologie |k Theologie und Religionswissenschaften |k Christliche Gesellschaftslehre |k Formen und Strukturen der Gesellschaft |k Jugendsoziologie |0 (DE-627)1270727508 |0 (DE-625)rvk/12179: |0 (DE-576)200727508 |
936 | r | v | |a CV 6000 |b Sozialisation |k Psychologie |k Sozialpsychologie |k Sozialisation |0 (DE-627)1271504308 |0 (DE-625)rvk/19164: |0 (DE-576)201504308 |
936 | r | v | |a AP 14250 |b Kommunikation, Medien und Kinder-/Jugendbildung und Erziehung |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen |k Kommunikation, Medien und Kinder-/Jugendbildung und Erziehung |0 (DE-627)1270684426 |0 (DE-625)rvk/6899: |0 (DE-576)200684426 |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
936 | b | k | |a 71.44 |j Gruppenprozesse |x Soziologie |0 (DE-627)106412590 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3142107991 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 37635626X | ||
LOK | |0 005 20100407233757 | ||
LOK | |0 008 041126||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 04/316 | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311118772 |a Jugendsoziologie | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311399488 |a Sozialisationstheorie | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311118748 |a Jugendforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311399496 |a Persönlichkeitsentwicklung | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311118586 |a Jugendliche | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O IV 470 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.3.2.2 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3142108009 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 37635626X | ||
LOK | |0 005 20100407233757 | ||
LOK | |0 008 050210||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 05/10 | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311118772 |a Jugendsoziologie | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311399488 |a Sozialisationstheorie | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311118748 |a Jugendforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311399496 |a Persönlichkeitsentwicklung | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311118586 |a Jugendliche | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O IV 474 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.3.2.2 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O IV 474 | ||
SIG | |a IFK: O IV 470 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |