RT Book T1 Lebensphase Jugend: eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung T2 Grundlagentexte Soziologie A1 Hurrelmann, Klaus 1944- LA German PP Weinheim München PB Juventa-Verl. YR 2004 ED 7., vollst. überarb. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/37389788X AB Jugendsoziologische Einführung (zuletzt BA 6/94), die vor allem auf die Sozialisationsbedingungen Jugendlicher eingeht. Die Gliederung wurde beibehalten, Kapitelüberschriften und der Text wurden allerdings komplett überarbeitet und etwas gestrafft (zum Vergleich lag die 5. Auflage von 1997 vor). Das zusammenfassende 6. Kapitel entfiel, Datenmaterial und Literaturverzeichnis wurden aktualisiert. Vorgestellt werden Theorien der Persönlichkeitentwicklung, Sozialisationsinstanzen und Lebensbereiche Jugendlicher, Entwicklungs- und Gesundheitsprobleme (Kriminalität, Suchtverhalten etc.) sowie Möglichkeiten der Jugendhilfe, letzteres allerdings wie bereits S. Reimers feststellte "eher verallgemeinernd, also ohne Adressen." Es bleibt bei der Einschätzung: "Für Laien ausgesprochen zugänglich, für Fachleute etwas zu weit ausholend". Aus oben genannten Gründen sollte diese aktuelle Auflage neben B. Schäfers "Jugendsoziologie" (BA 5/02) bereit gehalten werden. (2) (LK/GÖ: Vetter) NO Literaturverz. S. 237 - 255 CN a SN 3779914808 K1 Entwicklung K1 Jugendsozialarbeit K1 Jugendsoziologie K1 Sozialisation durch Beruf K1 Sozialisation Durch Familie K1 Sozialisation durch Schule K1 Jugendprobleme K1 Jugendforschung K1 Jugend : Sozialisation K1 Jugendliche K1 Drogenkonsum K1 Prävention K1 Soziale Netzwerke K1 Sozialisation K1 Lebensverlauf K1 Jugendkriminalität