RT Book T1 Integrative Suchttherapie: Theorie, Methoden, Praxis, Forschung A2 Petzold, Hilarion 1944- LA German PP Wiesbaden PB VS, Verl. für Sozialwiss. YR 2004 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/369905725 AB Das Werk gibt einen breiten Überblick über moderne Theoriekonzepte, Behandlungsmodelle und -methoden, Forschung zur Qualitätssicherung in der Suchttherapie (Drogenabhängigkeit, Alkoholismus) aus hoch- und niedrigschwelligen Praxisfeldern. Die AutorInnen vertreten methodenübergreifende Konzepte der Integrativen Therapie und Psychologischer Psychotherapie, einer ganzheitlichen und differentiellen Soziotherapie und Beratung. Es kommen hier Erfahrungen und Innovationen aus einem Zeitraum von 30 Jahren zum Tragen. - Kontext und Rahmenbedingungen der Suchtherapie: Perspektiven aus integrativer Sicht - Integrative Konzepte für die Diagnose und Therapie Suchtkranker - Praxeologische Perspektiven und Praxisbeispiele Integrativer Suchttherapie NO Literaturangaben CN 610 150 SN 3810037486 K1 Aufsatzsammlung K1 Drogentherapie : Integrative Therapie K1 Suchttherapie : Integrative Therapie K1 Integrative Suchttherapie K1 Suchttherapie K1 Drogenhilfe K1 Berufliche Integration