RT Book T1 No drugs - no future: Drogen im Zeitalter der Globalisierung A1 Amendt, Günter 1939-2011 LA German LA English PP Hamburg Wien PB Europa-Verl. YR 2003 ED Erstausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/365099406 AB Seit über 30 Jahren ist G. Amendt u.a. als Experte für die Drogenproblematik und -politik ausgewiesen (vgl. "Sucht, Profit, Sucht" von 1972: zuletzt BA 8/90; "Die Droge - der Staat - der Tod": ID 46/92). Nun fasst er die Diskussion unter den Bedingungen der postindustriellen Epoche zusammen. Wie bei ihm gewohnt, fundiert er seine Aussagen auf der Grundlage polit-ökonomischer Analysen. Danach ist es für den Autor ein Essential, dass eine Zukunft ohne Drogen nicht vorstellbar sei, denn der Mensch heute bedürfe zur Stabilisierung seines inneren Gleichgewichts der psychoaktiven Substanzen. Wenn also Drogen als Instrumente der sozialen Steuerung unabdingbar sind, dann sei die Aufhebung der Prohibition und die weitgehende Freigabe von Rauschdrogen ein logisches Gebot der Stunde. Wie eine differenzierte Drogenlegalisierung unter staatlicher Oberhoheit sich darstellen sollte, entwickelt Amendt in seinen abschließenden "Maximen einer Drogenpolitik der praktischen Vernunft". - Eine zeitgemäße Weiterführung des bereits seit Jahren andauernden Diskurses um eine niedrigschwellige, akzeptierende Drogenpolitik. (3) (Uwe-F. Obsen) NO Text dt., teilw. engl CN a SN 3203750139 K1 Drug Abuse K1 Globalization K1 Drogenkonsum K1 Drogenpolitik