RT Book T1 Bad girls: unangepasste Frauen von der Antike bis heute A2 Väth, Anke A2 Frey, Daniela LA German PP Konstanz PB UVK-Verl.-Ges. YR 2003 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/365009865 AB Der Titel entstand aus einer gleichnamigen Vortragsreihe an der Universität Konstanz und versammelt in seinen 9 Aufsätzen eine bemerkenswerte Vielfalt sogenannter "Bad Girls" - in ihrer Zeit "unangepasste, manchmal unangenehme, gegen gesellschaftliche und teilweise auch rechtliche Regeln verstoßende Zeitgenossinnen". Auf den Beitrag über Hetären in Griechenland und Rom folgen die über Abaelards Heloise, über "offizielle Mätressen im 18.Jahrhundert am Beispiel der Madame de Pompadour", über die "Schleiferbärbel, aller ärgste Erz Jaunerin", über "bewaffnete Frauen in den Kriegen von 1792 bis 1815", über "die Karriere der Emma Forsayth in Deutsch-Neu Guinea", über "Nihilistinnen und Revolutionärinnen" im russischen Oktoberumsturz 1917, über Elsa Kienle und ihren Kampf gegen den Paragrafen 218 in der Weimarer Republik sowie über heutige rechtsextreme Frauen. Die wissenschaftliche Bearbeitung des überaus faszinierenden Themas schränkt leider die Empfehlung des Titels auf große Systeme ein (3). NO Literaturangaben CN a SN 3896697560 K1 Frau K1 Nonkonformismus K1 Frau : Nonkonformismus : Geschichte