RT Book T1 Black Box BRD: Alfred Herrhausen, die Deutsche Bank, die RAF und Wolfgang Grams A1 Veiel, Andres 1959- LA German PP Stuttgart München PB Dt. Verl.-Anst. YR 2002 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/355370018 AB Ein Porträt von Alfred Herrhausen (1930-1989) und Wolfgang Grams (1953-1993), deren unterschiedliche Sozialisation herausgestellt wird. (Harald Pilzer) AB Mit "Baader und Herold" von D. Hauser (BA 3/98) wurden Täter und Jäger in ihrem Kampf geschildert. Hier werden mit Alfred Herrhausen (1930-1989) und Wolfgang Grams (1953-1993) die Leben des Opfers und eines der vermeintlichen Täter zusammengeführt, auch wenn beide nicht der gleichen Alterskohorte angehören, wie eine strenge Sicht auf diesen Versuch einer Parallelbiografie monieren könnte. Ist der eine zielstrebig und karrierebewusst, geprägt von einer Jugend im 3. Reich und voller Zustimmung für die freiheitliche Grundordnung der BRD, so verfängt sich der andere aus der Ablehnung einer Welt des Konsums und bürgerlich-konventioneller Werte hinaus zuerst im Unterstützerumfeld und später im Kommandobereich der RAF, die die Bundesrepublik als faschistisch denunziert und damit mit dem moralisch schlimmsten aller Vorwürfe belegt. Veiel verwendete für seinen Film und das vorliegende interessante, spannende und flüssig geschriebene Buch viele Information aus dem Kreis der Angehörigen und Freunde, die einen differenzierteren Blick gestatten, womit keine Aberkennung von Schuld auf Täterseite verbunden ist. (2) (Harald Pilzer) CN HV6433.G32 SN 3421054681 K1 Herrhausen, Alfred K1 Grams, Wolfgang K1 Deutsche Bank K1 Terrorismus K1 Stadtguerilla K1 Militanter Widerstand K1 Rote Armee Fraktion K1 RAF K1 Bank < Geldinstitut> K1 Biografie K1 Herrhausen, Alfred : 1930-1989 : Grams, Wolfgang : 1953-1993