RT Book T1 Hitlers Kriminalisten: die deutsche Kriminalpolizei und der Nationalsozialismus zwischen 1920 und 1960 T2 Beck'sche Reihe A1 Wagner, Patrick 1961- LA German PP München PB Beck YR 2002 ED Orig.-Ausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/351005153 AB Die deutsche Kripo stand im "3. Reich" im Schatten der allseits gefürchteten Gestapo. Auch nach dem Ende der NS-Herrschaft wurde die Legende aufrecht erhalten, die Kripo habe legal gearbeitet und sei im Gegensatz zum Terrorinstrument Gestapo unschuldig geblieben. Ein in der Sache offenbar gut bewanderter jüngerer Freiburger Historiker legt jetzt eine wissenschaftlich gearbeitete, breitem Publikumsinteresse dienende Studie vor, mit der er diese Legende zerstört: Die Kripo sei weder sauber geblieben, noch habe sie den Terror der Gestapo überlassen, immerhin habe sie 100 000 Menschen in KZ-Haft gebracht, deren Mehrheit dort zu Tode kam. Der Autor behandelt zunächst von der Kripo vor 1933 und beleuchtet dann die Phase der Machtergreifung, die Zeit der Wende zur Gesellschaftsbiologie, die Katastrophengesellschaft und die Nachkriegszeit: alte Kameraden in neuen Ämtern. Vergleichbares gibt es nicht, Kenntnisse werden kaum vorausgesetzt. (2) CN a SN 3406494021 K1 Police : Germany : History : 20th century K1 Criminal Investigation : Germany : History : 20th century K1 Criminal justice, Administration of : Germany : History : 20th century K1 Kriminalpolizei K1 Deutschland K1 Deutschland : Kriminalpolizei : Geschichte 1920-1960 K1 Nationalsozialismus