Das Zeitalter des Terrors: Amerika und die Welt nach dem 11. September
Zahlreiche Autoren haben sich unter verschiedenen Aspekten seit dem 11. September mit diesem Thema auseinandergesetzt (vgl. etwa "Dienstag 11. September 2001", BA 2/02, "Wendepunkt 11. September 2001", BA 4/02). In dieser Aufsatzsammlung versuchen 8 hochkarätige internationale Wi...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
München Berlin
Propyläen
2002
|
In: | Year: 2002 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. UB: 42 A 3226 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Zahlreiche Autoren haben sich unter verschiedenen Aspekten seit dem 11. September mit diesem Thema auseinandergesetzt (vgl. etwa "Dienstag 11. September 2001", BA 2/02, "Wendepunkt 11. September 2001", BA 4/02). In dieser Aufsatzsammlung versuchen 8 hochkarätige internationale Wissenschaftler unterschiedlicher Herkunft und Fachbereiche, den Krieg gegen den Terrorismus und hier besonders die Aufgabe der USA klar zu definieren und auf der Basis historischer Erkenntnisse und technologischer sowie zivilisatorischer Errungenschaften gangbare und erfolgversprechende Wege aus der Barbarei aufzuzeigen. Die Diktion ist wissenschaftlich-nüchtern und emotionsfrei. Eine gewinnbringende Lektüre setzt beim Leser neben einschlägigem Interesse auch Vorkenntnisse (vor allem aus amerikanischer Sicht) und historisch und politisch geschultes Denken voraus, zumal die Texte nicht weiter (z.B. durch Fußnoten, Glossar oder Register) erschlossen sind. Für Bibliotheken mit entsprechendem Leserpublikum. (3) (Barbara Riedl) |
---|---|
Physical Description: | 205 S |
ISBN: | 3549071590 |