RT Book T1 Dissoziative Störungen T2 Fortschritte der Psychotherapie JF Fortschritte der Psychotherapie A1 Fiedler, Peter 1945- LA German PP Göttingen Bern u.a. PB Hogrefe YR 2002 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/343765454 AB Dissoziative Störungen wie Amnesie, Depersonalisation, Derealisation, Konversionen oder Identitätsstörungen treten sehr häufig als Folge traumatischer Erfahrungen oder extremer Belastungen auf. Der Band informiert über die Behandlung dissoziativer Störungen von Betroffenen, die gewalttätigen oder sexuellen Übergriffen, Katastrophen oder schweren Unfällen ausgesetzt waren. Es werden praxisnahe Informationen über notwendige Einzelschritte in der Therapie vermittelt, wie z.B. über Diagnostik, Patientenschulung und Symptombehandlung sowie über therapeutische Unterstützung und Hilfen für extrem demoralisierte Patienten. Ausführlich wird insbesondere auf die Behandlung spezifischer dissoziativer Störungen, die Behandlung bei dissoziativer Identitätsstörung sowie auf Möglichkeiten der Krisenintervention eingegangen. NO Beil. u.d.T.: Kurzanleitung für die Exploration NO Literaturverz. S. 104 - 107 SN 3801716090 K1 Dissociative Disorders K1 Psychische Störung K1 Psychisches Trauma : Dissoziation : Psychologie : Psychische Verarbeitung : Psychotherapie