RT Book T1 Rechtspsychologie: forensische Grundlagen und Begutachtung ; ein Lehrbuch für Studium und Praxis A1 Kury, Helmut 1941- A2 Obergfell-Fuchs, Joachim 1964- A2 Aymans, Monika 1964- LA German PP Stuttgart PB Kohlhammer YR 2012 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/343738244 AB Die Bedeutung der Rechtspsychologie in Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Eine veränderte Gesetzgebung und ein erheblich gestiegenes Sicherheitsbedürfnis gegenüber Straftätern sind die Faktoren, die derzeit ein anwachsendes Problembewusstsein und öffentliche Aufmerksamkeit sicherstellen. Die "Rechtspsychologie" von Kury und Obergfell-Fuchs schafft Abhilfe, indem sie einen umfassenden Bogen von den geschichtlichen Anfängen hin zu den Grundlagen von Rechtsbereichen heutiger forensisch-psychologischer Begutachtung beschreibt. Dabei legen die Autoren ein Buch vor, das sich konsequent an dem Lehrstoff orientiert, den Studierende innerhalb von zwei Semestern erarbeiten müssen. Die Verfasser gehen darin im Detail auf die Tätigkeit von forensisch-psychologischen Sachverständigen und Gutachtern ein und problematisieren ihre vielerorts wachsende Zahl und zunehmende Beauftragung zur Klärung von Fragen etwa nach Schuldfähigkeit, Glaubhaftigkeit oder der Kriminalprognose. Darüber hinaus enthält der Band viele Praxisbeispiele und relevante Materialien wie z.B. ausgewählte Gesetzestexte. (Verlagswerbung) NO Literaturverz. S. 301 - 330 CN 150 SN 9783170169326 SN 3170169327 K1 Law : Psychological aspects K1 Criminal Psychology K1 Forensic Psychology K1 Lehrbuch K1 Rechtspsychologie K1 Forensische Psychologie K1 Begutachtung K1 Sachverständige K1 Schuldfähigkeit K1 Glaubhaftigkeit K1 Kriminalprognose K1 Europa