RT Book T1 Familienerziehung im historischen Wandel: eine qualitative Studie über Erziehung und Erziehungserfahrungen von drei Generationen A1 Ecarius, Jutta 1959- LA German PP Opladen PB Leske & Budrich YR 2002 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/342173987 AB Erziehungsmuster vom Befehls- zum Verhandlungshaushalt und ihre Varianten. Befragt wurden 3 Generationen über eigene Erziehungserfahrungen und über die Einschätzungen anderer Erziehungsstile. Auch damals gab es Eltern, die ihren Kindern Freiräume ließen, sie wurden aber von der Mehrheit ebenso verdammt wie heute streng autoritäre Haushalte. Kritik und Lob gibt es für traditionelle und moderne Erziehung. Zur Diskussion steht die Vermittlung von Rollenklischees und "Werten" die Disziplin, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Anstand, Gehorsam usw. Thema sind außerdem die gewandelten familialen Generationsbeziehungen. Entstanden ist ein großenteils sehr lesbares Ergebnis der Familienforschung, das durch die Fallbeispiele, persönlichen Berichte und Kommentierungen auch Neugier und Erinnerungen weckt und manche Verhaltensweisen erklärt. (3) (Elke Günther) CN a SN 9783810033642 SN 3810033642 K1 Child rearing K1 Families K1 Child rearing : Germany K1 Families : Study and teaching : Germany K1 Familie K1 Erziehungsstil K1 Sozialgeschichte K1 Generationsbeziehungen K1 Großeltern K1 Deutschland : Sozialer Wandel : Familienerziehung : Generationsbeziehung : Geschichte 1908-1975 : Biografisches Interview K1 Sozialisation