RT Book T1 Das Gutachten des Sachverständigen: Rechtsgrundlagen, Fragestellungen, Gliederung, Rationalisierung A1 Zuschlag, Berndt 1942-2020 LA German PP Göttingen u.a. PB Hogrefe, Verl. für Psychologie YR 2002 ED 2., überarb. und erg. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/340082380 AB Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die komplexe Gutachten-Thematik und erleichert insbesondere dem Einsteiger das Erstellen und Auswerten von Gutachten. Erfahrenen Gutachtern bietet das Buch zahlreiche Anregungen, wie sie künftig ihre Gutachten noch rationeller und mit hoher Überzeugungskraft gestalten können. Mit dieser zweiten, überarbeiteten und ergänzten Auflage erhalten nicht nur Psychologen, sondern auch Sachverständige anderer Fachrichtungen praxisorientierte Informationen zu folgenden Themen: Rechtliche Stellung von Sachverständigen und Gutachter-Kompetenz, zweckmäßige Gutachtengliederung, Gestaltung von Gutachten - Form und Inhalt, grundsätzliche Anforderungen an Gutachten und Qualitäts-Kriterien, Vermeidung häufig auftretender Gutachtenmängel und -fehler, rationelle Abwicklung von Gutachtenaufträgen, Abrechnung von Gutachten. NO Literaturangaben SN 3801712370 K1 Expert Testimony K1 Deutschland : Gerichtlicher Sachverständiger : Gutachten K1 Psychologisches Gutachten : Sachverständiger : Gutachten : Psychologischer Sachverständiger