Das Gutachten des Sachverständigen: Rechtsgrundlagen, Fragestellungen, Gliederung, Rationalisierung
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die komplexe Gutachten-Thematik und erleichert insbesondere dem Einsteiger das Erstellen und Auswerten von Gutachten. Erfahrenen Gutachtern bietet das Buch zahlreiche Anregungen, wie sie künftig ihre Gutachten noch rationeller und mit hoher Überzeugungsk...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe, Verl. für Psychologie
2002
|
In: | Year: 2002 |
Edition: | 2., überarb. und erg. Aufl. |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: N VIII 107 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die komplexe Gutachten-Thematik und erleichert insbesondere dem Einsteiger das Erstellen und Auswerten von Gutachten. Erfahrenen Gutachtern bietet das Buch zahlreiche Anregungen, wie sie künftig ihre Gutachten noch rationeller und mit hoher Überzeugungskraft gestalten können. Mit dieser zweiten, überarbeiteten und ergänzten Auflage erhalten nicht nur Psychologen, sondern auch Sachverständige anderer Fachrichtungen praxisorientierte Informationen zu folgenden Themen: Rechtliche Stellung von Sachverständigen und Gutachter-Kompetenz, zweckmäßige Gutachtengliederung, Gestaltung von Gutachten - Form und Inhalt, grundsätzliche Anforderungen an Gutachten und Qualitäts-Kriterien, Vermeidung häufig auftretender Gutachtenmängel und -fehler, rationelle Abwicklung von Gutachtenaufträgen, Abrechnung von Gutachten. |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 319 S., graph. Darst. |
ISBN: | 3801712370 |