Oldenburger Präventionssymposium Suchtprävention als Beitrag zur Gesundheitsförderung in Schulen: im Rahmen der schulischen Präventionsmaßnahme 'Sign'
Am 5. September 2001 veranstaltete die Arbeitsstelle 'Sucht- und Drogenforschung (SAUS)' der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der EWE das Oldenburger Präventionssymposium 'Suchtprävention als Beitrag zur Gesundheitsförderung in Schulen'. Diese Veranstal...
Autores Corporativos: | ; |
---|---|
Otros Autores: | ; ; |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Oldenburg
Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg
2001
|
En: |
Schriftenreihe Sucht- und Drogenforschung (6)
Año: 2001 |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. UB: 14 E 6722 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 339761806 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250324125533.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 020109s2001 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 02,B06,0298 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 963488708 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814207971 |9 3-8142-0797-1 | ||
035 | |a (DE-627)339761806 | ||
035 | |a (DE-576)095947418 | ||
035 | |a (DE-599)GBV339761806 | ||
035 | |a (OCoLC)163842908 | ||
035 | |a (OCoLC)313984895 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a 22 |a 33 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,2 |2 ssgn | ||
084 | |a MS 6410 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123754: | ||
084 | |a DG 7500 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19560: | ||
084 | |a DO 7000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19766:761 | ||
084 | |a 44.91 |2 bkl | ||
084 | |a 71.64 |2 bkl | ||
084 | |a 80.50 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Oldenburger Präventionssymposium |d 2001 |c Oldenburg (Oldenburg) |0 (DE-588)10031930-0 |0 (DE-627)341651575 |0 (DE-576)199017921 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oldenburger Präventionssymposium Suchtprävention als Beitrag zur Gesundheitsförderung in Schulen |b im Rahmen der schulischen Präventionsmaßnahme 'Sign' |c Gabriele Kuß; W.-D. Scholz; Knut Tielking (Hrsg.) |
246 | 3 | 3 | |a Suchtprävention als Beitrag zur Gesundheitsförderung in Schulen |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg |c 2001 | |
300 | |a 136 S |b graph. Darst | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe "Sucht- und Drogenforschung" |v 6 | |
505 | 8 | |a Literaturangaben | |
505 | 8 | |a Literaturangaben | |
520 | |a Am 5. September 2001 veranstaltete die Arbeitsstelle 'Sucht- und Drogenforschung (SAUS)' der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der EWE das Oldenburger Präventionssymposium 'Suchtprävention als Beitrag zur Gesundheitsförderung in Schulen'. Diese Veranstaltung fand im Kontext der durch die EWE geförderten und von prevent agentur für prävention und kommunikation im Bereich der Bezirksregierung Weser-Ems sowie der Bezirksregierung Lüneburg durchgeführten schulischen Präventionsmaßnahme 'Sign' statt. Mit dem Symposium wurde den TeilnehmerInnen der Veranstaltung - u.a. Lehrkräfte, Suchtpräventionsfachkräfte aus verschiedenen Kommunen - ein vielfältiger und ausgewogener Einblick in die schulische Präventionsthematik geboten, der sich von übergeordneten Fragen nach zu schaffenden Strukturen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit bis hin zu konkreten Beispielen aus der Lehrpraxis und dem Schulalltag erstreckte. Mit dem Reader zum Symposium sollen den TeilnehmerInnen, wie auch der interessierten Fachöffentlichkeit die verschriftlichten Beiträge zur Verfügung gestellt werden, um die in den Vorträgen gegebenen Anregungen für die präventive Arbeit nutzbar zu machen. <dt.> | ||
520 | |a Drug prevention, school. <Keyword> | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f REG |x XA-DE-NI |z Oldenburger Land ab 1966 |2 pdager |5 DE-45 | |
650 | 0 | |a Substance-Related Disorders |x Prevention and control | |
650 | 0 | |a Adolescent | |
650 | 0 | |a Child | |
650 | 0 | |a Schools | |
650 | 4 | |a Substance Abuse |x Prevention and control | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2001 |z Oldenburg, Oldenburg |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4150701-0 |0 (DE-627)105551430 |0 (DE-576)209782153 |a Drogenerziehung |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4062005-0 |0 (DE-627)106133829 |0 (DE-576)209142065 |a Unterricht |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4058361-2 |0 (DE-627)104798904 |0 (DE-576)209125926 |a Sucht |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Kuß, Gabriele |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Scholz, W.-D. |4 oth | |
700 | 1 | |a Tielking, Knut |d 1967- |0 (DE-588)120016915 |0 (DE-627)48756703X |0 (DE-576)178501417 |4 oth | |
710 | 2 | |a Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |b Bibliotheks- und Informationssystem |0 (DE-588)138162-3 |0 (DE-627)102684677 |0 (DE-576)192618733 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Sucht- und Drogenforschung |v 6 |9 600 |w (DE-627)320465489 |w (DE-576)068685033 |w (DE-600)2007826-2 |7 am | |
889 | |w (DE-627)074846663 | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 6410 |b Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |0 (DE-627)1271141701 |0 (DE-625)rvk/123754: |0 (DE-576)201141701 |
936 | r | v | |a DG 7500 |b Suchtgefahr, Drogenerziehung |k Pädagogik |k Spezialfragen der Erziehung |k Suchtgefahr, Drogenerziehung |0 (DE-627)1270742930 |0 (DE-625)rvk/19560: |0 (DE-576)200742930 |
936 | r | v | |a DO 7000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schulhygiene , Gesundheitserziehung |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270721860 |0 (DE-625)rvk/19766:761 |0 (DE-576)200721860 |
936 | b | k | |a 44.91 |j Psychiatrie |j Psychopathologie |0 (DE-627)106409972 |
936 | b | k | |a 71.64 |j Abweichendes Verhalten |0 (DE-627)106416146 |
936 | b | k | |a 80.50 |j Gesundheitserziehung |0 (DE-627)181570173 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3238354108 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 339761806 | ||
LOK | |0 005 20020522000000 | ||
LOK | |0 008 020412||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 14 E 6722 |9 00 | ||
LOK | |0 938 |l 41 |8 2 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3238354299 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 339761806 | ||
LOK | |0 005 20030731000000 | ||
LOK | |0 008 030217||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: 14 E 6722 | ||
TIM | |a 100020010101_100020011231 |b 2001 - 2001 |