RT Book T1 "Wir hungern nach dem Tod": woher kommt die Gewalt im Dschihad-Islam? A1 Lüders, Michael 1959- LA German PP Zürich u.a. PB Arche Verl. YR 2001 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/336752709 AB Der Islamwissenschaftler und Journalist beleuchtet verschiedene Aspekte, Hintergründe und Zusammenhänge der Situation im Nahen Osten, in der arabisch-islamischen Welt und damit in der aktuellen Weltpolitik. (Elisabeth Mair-Gummermann) AB In reportageähnlichen Kapiteln beleuchtet der Islamwissenschaftler und Journalist Lüders (vgl. BA 1/96) verschiedene Aspekte, Hintergründe und Zusammenhänge der Situation im Nahen Osten, in der arabisch-islamischen Welt und damit in der aktuellen Weltpolitik. Dazu gehören (quasi als Grundlage) der Irak im UN-Embargo, der Israel-Palästina-Konflikt und die westliche Politik in diesen Krisen, ebenso wie Ideen und auch konkrete politische Chancen der Fundamentalisten z.B. in Algerien, Osama Bin Laden und der "Dschihad-Islam" oder auch die Frage nach der adäquaten Bekämpfung dieses Terrorismus. In der Fülle der Veröffentlichungen eine krare, seriöse, sachliche, kritische Stimme, die manche Polemik und (aus westlicher Sicht so einfache) Reduzierung auf religiöse Hintergründe relativiert. Ein schmales, aber sehr komplexes und höchst empfehlenswertes Buch. (1) (Elisabeth Mair-Gummermann) CN HV6431 SN 9783716023006 SN 3716023000 K1 Islam and politics K1 Jihad K1 Islam K1 Terrorismus K1 Fundamentalismus K1 Djihad K1 Gewalttätigkeit K1 Gewalt K1 Taliban