RT Book T1 Migration im Wettbewerbsstaat A2 Hunger, Uwe 1970- A2 Santel, Bernhard LA German PP Opladen PB Leske + Budrich YR 2003 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/332881954 AB Das Buch setzt sich mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen die Globalisierung für die Beschäftigungspolitik gegenüber Migranten hat und welche Probleme sich daraus ergeben. Im Zuge der Globalisierung hat sich der Wettbewerb zwischen den Wirtschaftsstandorten seit Beginn der neunziger Jahre deutlich erhöht. Dies hat auch Auswirkungen auf die Ausländerbeschäftigungspolitik der meisten Industriestaaten gehabt. Das Buch analysiert in Fallstudien und konzeptionellen Beiträgen, wie sich die Anwerbung und Beschäftigung von Ausländern unter den veränderten Bedingungen der Weltwirtschaft gestaltet und welche Schlussfolgerungen und Prognosen für die Zukunft sich hieraus ergeben. Behandelt werden Arbeitsmigrationen in unteren und oberen Arbeitsmarktsegmenten mit Schwerpunkt auf der Bundesrepublik Deutschland. CN a SN 3810032700 K1 Arbeitsmigranten K1 Migrationspolitik K1 Standortwettbewerb K1 Internationaler Wettbewerb K1 Deutschland K1 Foreign workers : Germany K1 Competition : Germany K1 Ausländischer Arbeitnehmer K1 Einwanderungspolitik K1 Arbeitsmarktpolitik K1 Standortfaktor K1 Aufsatzsammlung K1 Germany : Economic policy K1 Deutschland : Ausländischer Arbeitnehmer : Einwanderungspolitik : Arbeitsmarktpolitik : Standortfaktor : Wirtschaft