Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft: das Kainsmal der Globalisierung
Der Autor lokalisiert die Entwicklung von Kinderarmut in Deutschland im Schnittpunkt dreier langfristiger sozialer Entwicklungen: Zum einen ist sie Reflex der wirtschaftlichen Globalisierung und des Drucks, der von dieser auf die wohlfahrtsstaatlichen Errungenschaften des 20 Jahrhunderts einerseits...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
2002
|
In: |
DJI-Reihe (2 : Kinder)
Jahr: 2002 |
Online-Zugang: |
Cover Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C XIV 241 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 327039906 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240919113856.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 010322s2002 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
015 | |a 02,A12,0418 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 963728458 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783810030863 |c : EUR-D 25.00 |9 978-3-8100-3086-3 | ||
020 | |a 3810030864 |c : EUR-D 25.00 |9 3-8100-3086-4 | ||
024 | 3 | |a 9783810030863 | |
035 | |a (DE-627)327039906 | ||
035 | |a (DE-576)089315618 | ||
035 | |a (DE-599)GBV327039906 | ||
035 | |a (OCoLC)231921259 | ||
035 | |a (OCoLC)50005735 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HV763 | |
084 | |a S 612,4 |2 sfb | ||
084 | |a S 656 |2 sfb | ||
084 | |a SOP 1390 |2 sfb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a MS 1960 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123626: | ||
084 | |a MS 6440 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123755: | ||
084 | |a 71.68 |2 bkl | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Beisenherz, Heinz G. |0 (DE-627)1230229779 |0 (DE-576)160229774 |4 aut | |
109 | |a Beisenherz, Heinz G. |a Beisenherz, Heinz Gerhard |a Beisenherz, H. Gerhard |a Beisenherz, Gerhard | ||
245 | 1 | 0 | |a Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft |b das Kainsmal der Globalisierung |c H. Gerhard Beisenherz |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2002 | |
300 | |a 396 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DJI-Reihe |v 2 |a Kinder | |
505 | 8 | |a Literaturverz. S. [363] - 396 | |
520 | |a Der Autor lokalisiert die Entwicklung von Kinderarmut in Deutschland im Schnittpunkt dreier langfristiger sozialer Entwicklungen: Zum einen ist sie Reflex der wirtschaftlichen Globalisierung und des Drucks, der von dieser auf die wohlfahrtsstaatlichen Errungenschaften des 20 Jahrhunderts einerseits und die traditionellen Erwerbsbedingungen und Haushaltskonstellationen ausgeht. Weiterhin zeigt sich an der Fokussierung der Armutsdebatte auf die Kinder deren veränderter gesellschaftlicher Stellenwert: Abstrakt werden sie als Rechtssubjekte mit eigener Dignität anerkannt, doch an der materiellen Fundierung dieser Sichtweise fehlt es. Insgesamt handelt es sich bei diesen Tendenzen um Elemente einer kulturellen Globalisierung. Schließlich treten im Zeichen sozialer Globalisierung Netze an die Stelle von Territorien als Orte sozialer Kommunikation oder durchsetzen diese zumindest. Dadurch wird die Teilhabechance an sozialer Kommunikation ressourcenabhängiger, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Arme Kindern wachsen daher mit dem Risiko auf, dass das Fehlen dieser Ressourcen zum Ausschluss aus der sozialen Kommunikation führt. Kinderarmut droht die Grundlagen einer Reproduktion der zivilisierten Gesellschaft zu unterhöhlen. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
650 | 4 | |a Children |x Germany |x Social conditions | |
650 | 4 | |a Poor children |x Germany | |
650 | 4 | |a Armut | |
650 | 4 | |a Kinder | |
650 | 4 | |a Soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Kind | |
650 | 4 | |a Lebensstandard | |
650 | 4 | |a Sozialstaat | |
650 | 4 | |a Lebensbedingungen | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4030550-8 |0 (DE-627)104360100 |0 (DE-576)208988165 |a Kind |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4002963-3 |0 (DE-627)104152397 |0 (DE-576)208849491 |a Armut |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Beisenherz, Heinz Gerhard |0 (DE-588)1159299803 |0 (DE-627)1021597627 |0 (DE-576)504625152 |4 oth | |
776 | 1 | |z 9783663104742 | |
830 | 0 | |a DJI-Reihe |v 2 : Kinder |9 2 |w (DE-627)353513628 |w (DE-576)096842385 |w (DE-600)2087361-X |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht013060913.pdf |m V:DE-605 |q pdf/application |v 2008-11-15 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8100-3086-3 |m V:DE-601 |m B:socialnet. |q text/html |v 201307-05 |x Verlag |y Rezension (socialnet.) |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz089315618cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20140210125252 |3 Cover |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 1960 |b Kinder (auch Adoption) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Familiensoziologie |k Kinder (auch Adoption) |0 (DE-627)1271440962 |0 (DE-625)rvk/123626: |0 (DE-576)201440962 |
936 | r | v | |a MS 6440 |b Einzelprobleme (Armut etc.) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Einzelprobleme (Armut etc.) |0 (DE-627)1270917900 |0 (DE-625)rvk/123755: |0 (DE-576)200917900 |
936 | b | k | |a 71.68 |j Sozial Schwache |0 (DE-627)106412191 |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3191137483 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 327039906 | ||
LOK | |0 005 20020703000000 | ||
LOK | |0 008 020703||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C XIV 241 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 9.3 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C XIV 241 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |