Soziales Kapital und Kettenmigration: italienische Migranten in Deutschland
Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassis...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
2000
|
In: |
Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (31)
Jahr: 2000 |
Online-Zugang: |
Cover Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: B XIX 45 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 323925944 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240507193011.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 010122s2000 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
015 | |a 01,A22,0313 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 960953213 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783810029591 |9 978-3-8100-2959-1 | ||
020 | |a 3810029599 |9 3-8100-2959-9 | ||
035 | |a (DE-627)323925944 | ||
035 | |a (DE-576)088836452 | ||
035 | |a (DE-599)GBV323925944 | ||
035 | |a (OCoLC)231863425 | ||
035 | |a (OCoLC)48810983 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HV4013.G3 | |
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 3,6 |2 ssgn | ||
084 | |a MS 3550 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123684: | ||
084 | |a MG 15968 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12232 | ||
084 | |a MS 1560 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123602: | ||
084 | |a QU 400 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/142132: | ||
084 | |a RC 20594 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/142224:12788 | ||
084 | |a RC 20808 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/142224:12867 | ||
084 | |a RO 40594 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/142390:12788 | ||
084 | |a MS 3600 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123685: | ||
084 | |a 74.80 |2 bkl | ||
084 | |a 89.94 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Haug, Sonja |d 1967- |0 (DE-588)140987673 |0 (DE-627)623811561 |0 (DE-576)177128852 |4 aut | |
109 | |a Haug, Sonja 1967- | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziales Kapital und Kettenmigration |b italienische Migranten in Deutschland |c Sonja Haug |
246 | 3 | 3 | |a Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2000 | |
300 | |a 349 S |b graph. Darst |c 24 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung |v 31 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Haug, Sonja: Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse | ||
520 | |a Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art "missing link" zwischen individuellen Entscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rückkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland konnte empirisch bestätigt werden. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f DISS |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-180 | |
648 | 7 | |8 1.10\x |a 1973-1997 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.1\x |a Internationale Migration |0 (DE-627)091368448 |0 (DE-2867)15954-1 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.2\x |a Sozialkapital |0 (DE-627)091389534 |0 (DE-2867)19752-0 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.3\x |a Rationalität |0 (DE-627)091385202 |0 (DE-2867)15860-3 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.4\x |a Italiener |0 (DE-627)091409373 |0 (DE-2867)26333-1 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.5\x |a Theorie |0 (DE-627)091394902 |0 (DE-2867)19073-6 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.6\x |a Deutschland |0 (DE-627)091354749 |0 (DE-2867)18012-3 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.7\x |a Migrationsforschung |0 (DE-627)091377730 |0 (DE-2867)19650-1 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.8\x |a Soziales Netzwerk |0 (DE-627)09139015X |0 (DE-2867)16595-5 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.9\x |a Migranten |0 (DE-627)091377714 |0 (DE-2867)19639-3 |2 stw | |
650 | 4 | |a Immigrants -- Germany -- Social conditions | |
650 | 4 | |a Italians -- Germany -- Social conditions | |
650 | 4 | |a Social networks -- Germany | |
651 | 4 | |a Germany -- Emigration and immigration | |
651 | 4 | |a Italy -- Emigration and immigration | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4357197-9 |0 (DE-627)181282739 |0 (DE-576)211588024 |a Italienischer Einwanderer |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4055762-5 |0 (DE-627)106156918 |0 (DE-576)209115289 |a Soziales Netzwerk |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4510173-5 |0 (DE-627)247288012 |0 (DE-576)213181576 |a Soziales Kapital |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung |0 (DE-588)17904-8 |0 (DE-627)100551092 |0 (DE-576)190266074 |4 oth | |
751 | |a Mannheim |0 (DE-588)4037372-1 |0 (DE-627)106237896 |0 (DE-576)209023783 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783322949837 | |
810 | 2 | |a Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung |t Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung |v 31 |9 31 |w (DE-627)130164100 |w (DE-576)005678331 |w (DE-600)518792-8 |x 0344-1792 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/98294830.pdf |m V:DE-603 |m B:DE-17 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz088836452cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20140212102819 |3 Cover |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 3550 |b Ausländer, Arbeitsmigrant |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Ausländer, Arbeitsmigrant |0 (DE-627)1271086611 |0 (DE-625)rvk/123684: |0 (DE-576)201086611 |
936 | r | v | |a MG 15968 |b Minderheitenfragen |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Föderalismus |k Minderheitenfragen |0 (DE-627)1270709283 |0 (DE-625)rvk/122818:12232 |0 (DE-576)200709283 |
936 | r | v | |a MS 1560 |b Horizontale Mobilität |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Mobilität |k Horizontale Mobilität |0 (DE-627)1271300710 |0 (DE-625)rvk/123602: |0 (DE-576)201300710 |
936 | r | v | |a QU 400 |b Geographische Verteilung. Wanderung |k Wirtschaftswissenschaften |k Demographie |k Geographische Verteilung. Wanderung |0 (DE-627)1270820508 |0 (DE-625)rvk/142132: |0 (DE-576)200820508 |
936 | r | v | |a RC 20594 |b Aus-und Einwanderung, Rückwanderung |k Geografie |k Regionale Geografie |k Europa |k Mitteleuropa |k Deutschland |k Deutschland |k Allgemeine Geografie |k Anthropogeografie |k Bevölkerungsgeografie |k Derzeitige Bevölkerungsverhältnisse |k Aus-und Einwanderung, Rückwanderung |0 (DE-627)1271518066 |0 (DE-625)rvk/142224:12788 |0 (DE-576)201518066 |
936 | r | v | |a RC 20808 |b Geografie der Kulturkreise |k Geografie |k Regionale Geografie |k Europa |k Mitteleuropa |k Deutschland |k Deutschland |k Allgemeine Geografie |k Anthropogeografie |k Sozialgeografie und Politische Geografie |k Teilgebiete und Einzelfragen |k Geografie der Kulturkreise |0 (DE-627)1272539709 |0 (DE-625)rvk/142224:12867 |0 (DE-576)202539709 |
936 | r | v | |a RO 40594 |b Aus-und Einwanderung, Rückwanderung |k Geografie |k Regionale Geografie |k Europa |k Südeuropa (Mittelmeerländer) |k Italien (mit Malta) |k Italien (mit Malta) |k Allgemeine Geografie |k Anthropogeografie |k Bevölkerungsgeografie |k Derzeitige Bevölkerungsverhältnisse |k Aus-und Einwanderung, Rückwanderung |0 (DE-627)1272136949 |0 (DE-625)rvk/142390:12788 |0 (DE-576)202136949 |
936 | r | v | |a MS 3600 |b Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |0 (DE-627)1270927078 |0 (DE-625)rvk/123685: |0 (DE-576)200927078 |
936 | b | k | |a 74.80 |j Demographie |x Geographie |0 (DE-627)106412140 |
936 | b | k | |a 89.94 |j Internationale Beziehungen: Sonstiges |0 (DE-627)10641366X |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 318666148X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 323925944 | ||
LOK | |0 005 20020220000000 | ||
LOK | |0 008 020220||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c B XIX 45 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: B XIX 45 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |