RT Book T1 Jugend in Ostdeutschland: Lebenssituationen und Delinquenz A2 Sturzbecher, Dietmar 1953- LA German PP Opladen PB Leske + Budrich YR 2001 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/323074588 AB Unser Bild über die Jugend wird weitgehend geprägt durch die Berichterstattung über Jugendliche, die Normen und Tabus verletzen. Nehmen Jugendgewalt und Rechtsextremismus in Ostdeutschland tatsächlich zu? Schwänzen immer mehr Jugendliche die Schule, und verschlechtern sich die Freizeitmöglichkeiten stetig? Die Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung zur Lebenssituation und Delinquenz Jugendlicher in Brandenburg zwischen 1993 und 1999 räumen mit vielen Klischeevorstellungen auf. Die Autoren beschrieben Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen gewaltbereiter, rechtsextremer und ausländerfeindlicher Jugendlicher und ihre Lebenssituation in Familie, Schule und Freizeitclique. Auf dieser Grundlage bieten sie ein Psychogramm von Problemgruppen, das Anregungen für zielgruppenorientierte Prävention bietet. Das Buch wendet sich an Interessenten aus den Bereichen Politik, Schule, Jugendhilfe, Polizei und Justiz, die sich über Ursachen und Trends von Jugendgewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit unter ostdeutschen Jugendlichen wie auch über die Veränderung ihrer Lebenssituation in den letzten 10 Jahren informieren wollen. CN HV9073.J84 2001 SN 978-3-8100-2987-4 SN 3-8100-2987-4 K1 Juvenile delinquents -- Germany (East) K1 Youth -- Germany (East) -- Attitudes K1 Youth -- Germany (East) -- Social conditions K1 Lebensbedingungen K1 Jugendliche K1 Politische Einstellung K1 Rechtsradikalismus K1 Kriminalität K1 Freizeit K1 Fremdenfeindlichkeit K1 Antisemitismus K1 Gewalt K1 D : Brandenburg K1 Aufsatzsammlung K1 Brandenburg : Jugend : Gewalttätigkeit K1 Jugendkriminalität K1 Deutschland : Östliche Länder