RT Book T1 Entwicklungspsychologie T2 Konzepte der Humanwissenschaften A1 Steinebach, Christoph 1959- LA German PP Stuttgart PB Klett-Cotta YR 2000 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/318092891 AB In seinem Lehrbuch trägt der Freiburger Professor neuen entwicklungspsychologischen Erkenntnissen Rechnung, die den Einfluss des Individuums und der sozialen Umwelt betonen im Gegensatz zu Modellen phasenspezifischer Entwicklung. Angesichts der Stofffülle hat Steinebach seine Einführung bewusst knapp gehalten. Inhaltlich werden neue Akzente gesetzt: "Klassische" Erkenntnisse werden nur kurz abgehandelt, breiteren Raum nehmen Theorien zur Psychologie der Lebensspanne ein, für deren Auswahl ihre Anwendbarkeit in der Praxis der Sozialarbeit oder Heilpädagogik wichtig ist, und Möglichkeiten entwicklungspsychologischen Handelns in besonderen Lebenslagen wie Behinderung, Scheidung oder Migration. Trotz klarer Gliederung und didaktischer Aufbereitung durch Tabellen und Grafiken eine anspruchsvolle, extrem konzentrierte und spröde wissenschaftliche Darstellung, die unbedingt des weiterführenden Studiums bedarf. Neben dem von R. Oerter und L. Montada herausgegebenen Standardwerk (zuletzt BA 1/96) und dem auch für Laien verständlichen Buch von G. Mietzel (BA 5/96, 1/98). (3) (Barbara Conradi) CN a SN 3608910298 K1 Child Development K1 Child Psychology : trends K1 Entwicklungspsychologie K1 Entwicklungsprozesse K1 Lebensspanne K1 Lebensereignis K1 Beratung