RT Book T1 Aufstand der Ressentiments: Einwanderungsdiskurs, völkischer Nationalismus und die Kampagne der CDU/CSU gegen die doppelte Staatsbürgerschaft T2 PapyRossa-Hochschulschriften JF PapyRossa-Hochschulschriften A1 Klärner, Andreas 1970- LA German PP Köln PB PapyRossa-Verl. YR 2000 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/316372609 AB Der studierte Soziologe und Psychologe A. Klärner beschreibt in seinem Buch die Entwicklung der Einwanderung und des Einwanderungsdiskurses. Den besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf die Sprache und zeigt auf, wie nach und nach Vokabeln aus dem rechtsextremen Bereich in den normalen Sprachgebrauch übergegangen sind. Den vorläufigen Höhepunkt bildet dabei die kürzlich durchgeführte Unterschriftenaktion der CDU/CSU gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Anhand detaillierter Auswertungen der überregionalen Presse analysiert Klärner die erschreckende Annäherung einer bürgerlichen Partei an rechtsextreme Positionen und den fast schon normal gewordenen Niederschlag in der Sprache. Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zur Meinungsbildung und gegen die Gleichgültigkeit unserer schnelllebigen und vergesslichen Zeit, fasst noch einmal die jüngsten Entwicklungen in der "Ausländerpolitik" zusammen, rüttelt auf. (2) (Dagmar Härter) NO Includes bibliographical references (p. [150] - 160) and index CN JV8025 SN 3894382112 K1 Immigration K1 Rassismus K1 Nationalismus K1 Staatsangehörigkeit K1 Staatsbürgerschaft K1 Einwanderung K1 a : Germany : Emigration and immigration K1 a : Nationalism : Germany K1 a : Dual nationality : Germany K1 Deutschland : Einwanderungspolitik : Mehrstaater K1 Christlich-Demokratische Union Deutschlands : Staatsangehörigkeitsrecht : Politische Auseinandersetzung