Die Akte Alois Brunner: warum einer der größten Naziverbrecher noch immer auf freiem Fuß ist
Der 1912 in Rohrbrunn im österreichischen Burgenland geborene Alois Brunner kommt 1938 nach Wien, wird dort alsbald Freund und engster Mitarbeiter Eichmanns in der "Zentralstelle für jüdische Auswanderungen", macht Wien in dessen Auftrag "judenrein", organisiert später von Berlin...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Campus-Verl.
2000
|
In: | Jahr: 2000 |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 40 A 11567 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 316027480 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250313144531.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 000707s2000 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 00,N28,0644 |2 dnb | ||
015 | |a 00,A43,1961 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 958963118 |2 DE-101 | |
020 | |a 3593365693 |c : DM 39.80, EUR 20.35, sfr 38.80, S 291.00 |9 3-593-36569-3 | ||
035 | |a (DE-627)316027480 | ||
035 | |a (DE-576)085452955 | ||
035 | |a (DE-599)DNB958963118 | ||
035 | |a (OCoLC)237382665 | ||
035 | |a (OCoLC)45273027 | ||
035 | |a (DE-604)8132305178 | ||
035 | |a (DE-478)952150270 | ||
035 | |a (DE-H357)his22165 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE |c XD-US | ||
050 | 0 | |a DB98.B78 | |
050 | 0 | |a DD247.B73 | |
082 | 0 | |a 364.15/1/092 |a B |q BSZ | |
082 | 0 | |a 364.15/1/092 | |
082 | 0 | |a B | |
084 | |a Eyk Brunner, A. |2 asb | ||
084 | |a Emp 612 |2 asb | ||
084 | |a D 910 Brunner, A. |2 kab | ||
084 | |a D 343 |2 kab | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a NQ 2360 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128255: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hafner, Georg M. |d 1947- |0 (DE-588)107047889X |0 (DE-627)823906906 |0 (DE-576)43006702X |4 aut | |
109 | |a Hafner, Georg M. 1947- |a Hafner, Georg Michael 1947- | ||
245 | 1 | 4 | |a Die Akte Alois Brunner |b warum einer der größten Naziverbrecher noch immer auf freiem Fuß ist |c Georg M. Hafner; Esther Schapira |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Campus-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 326 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 320 - 322 | ||
520 | |a Der 1912 in Rohrbrunn im österreichischen Burgenland geborene Alois Brunner kommt 1938 nach Wien, wird dort alsbald Freund und engster Mitarbeiter Eichmanns in der "Zentralstelle für jüdische Auswanderungen", macht Wien in dessen Auftrag "judenrein", organisiert später von Berlin aus für Eichmann Deportationen von Juden aus Berlin, Saloniki, Paris, Nizza, Bratislava und schickt zwischen 1939 und 1945 mehr als 120.000 Menschen in den Tod. Danach taucht er mit falschem Namen unter: im Ruhrgebiet, später in Diensten Syriens, mit Verbindungen zu Geheimdiensten. Die Ermittlungen werden eingestellt und laufen aus. Die beiden Autoren, Redakteure beim Hessischen Rundfunk, haben die Geschichte des Alois Brunner recherchiert und im Auftrag des Hessischen Rundfunks einen Film daraus gemacht (Erstsendung Ende 1998; als VHS-Kassette bei HR-Video erhältlich). Darauf basiert dieses Buch. Wie im Falle des Anton Burger (K. Müller-Tupath, BA 10/00) sind die Ermittlungen im Fall Alois Brunner ein echter Skandal. (2) (Friedrich Andrae) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 3 |2 pdager | |
650 | 4 | |a Kriegsverbrecher | |
650 | 4 | |a Täter | |
650 | 4 | |a Täterbiographie | |
650 | 4 | |a Nationalsozialismus | |
650 | 4 | |a NS | |
650 | 4 | |a Holocaust | |
650 | 4 | |a Zweiter Weltkrieg | |
650 | 4 | |a Flucht | |
650 | 4 | |a Nachleben | |
650 | 4 | |a Geheimdienst | |
650 | 4 | |a Bundesnachrichtendienst | |
650 | 4 | |a BND | |
650 | 4 | |a Central Intelligence Agency | |
650 | 4 | |a CIA | |
650 | 4 | |a Nachkriegszeit | |
650 | 4 | |a Shoah | |
653 | 0 | |a Brunner, Alois | |
653 | 0 | |a Holocaust, Jewish (1939-1945) | |
653 | 0 | |a War criminals - Germany - Biography | |
655 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |0 (DE-627)104213493 |0 (DE-576)208867147 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d p |0 (DE-588)119018233 |0 (DE-627)07980473X |0 (DE-576)210726261 |a Brunner, Alois |d 1912-2010 |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Schapira, Esther |d 1961- |0 (DE-588)122015665 |0 (DE-627)56705943X |0 (DE-576)293048886 |4 aut | |
935 | |a mkri | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a NQ 2360 |b Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage) |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Drittes Reich |k Innere Geschichte |k NS-Terror |k Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage) |0 (DE-627)1270699571 |0 (DE-625)rvk/128255: |0 (DE-576)200699571 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3156726869 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 316027480 | ||
LOK | |0 005 20020416000000 | ||
LOK | |0 008 001002||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 40 A 11567 |9 00 | ||
LOK | |0 938 |l 25 |8 2 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3156727768 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 316027480 | ||
LOK | |0 005 20000906000000 | ||
LOK | |0 008 000718||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: 40 A 11567 |