RT Book T1 Methoden der Kindheitsforschung: ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive T2 Kindheiten JF Kindheiten A2 Heinzel, Friederike 1962- LA German PP Weinheim München PB Juventa-Verl. YR 2000 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/312054882 AB Forschung über Kinder und Kindheit ist häufig auch Forschung mit Kindern. Viele Fragen der Kinder- und Kindheitsforschung können nur beantwortet werden, wenn man Kindern systematisch zusieht und zuhört, mit ihnen spricht und handelt. Methodische Überlegungen wurden in der Kindheitsforschung jedoch bisher selten aufgegriffen. In diesem Buch stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen Methoden und ihre Erfahrungen beim Forschen mit Kindern vor. Es geht um Zugänge und Verfahren, die geeignet sind, die Perspektiven und Bedürfnisse von Kindern zu erfassen. Das Buch soll allen, die wissen wollen, was methodisch gesicherte empirische Verfahren in der Kindheitsforschung bieten und wie sie angewendet werden, fundierte Informationen geben. Die Beiträge skizzieren den aktuellen Stand in den jeweiligen Forschungsbereichen, geben Anregungen und diskutieren Innovationen für die Kindheitsforschung. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Forschung mit Kindern werden aufgezeigt und zugleich in verständlicher Form Erläuterungen oder modellhafte Hinweise gegeben, die eigenes Erproben anzuleiten vermögen. NO Literaturangaben CN HQ767.85 SN 3779902087 K1 Child Development : Research K1 Children : Research K1 Unterrichtsforschung K1 Kindheit K1 Soziale Entwicklung K1 Kinder K1 Selbstbild K1 Grundschule K1 Qualitative Methode K1 Interview K1 Zeichnung K1 Soziale Beziehungen K1 Kinderpsychologie K1 Pädagogische Praxis K1 Medienpädagogik K1 Medienverhalten K1 Behinderte K1 Spiel K1 Bildungssoziologie K1 Beobachtung K1 Forschungsmethode K1 Deutschland K1 Aufsatzsammlung K1 Kindheitsforschung : Methode