Posttraumatische Belastungsstörung
Die Posttraumatische Belastungsstörung ist eine häufige Folge traumatischer Erlebnisse wie Gewalttaten, Unfälle oder Naturkatastrophen. Die Betroffenen erleben immer wieder Aspekte des Traumas in sehr lebhafter und emotional belastender Form und vermeiden Personen, Gespräche und Situationen, die an...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Göttingen Bern [u.a.]
Hogrefe, Verl. für Psychologie
1999
|
In: |
Fortschritte der Psychotherapie (8)
Year: 1999 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: M IV 80 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Die Posttraumatische Belastungsstörung ist eine häufige Folge traumatischer Erlebnisse wie Gewalttaten, Unfälle oder Naturkatastrophen. Die Betroffenen erleben immer wieder Aspekte des Traumas in sehr lebhafter und emotional belastender Form und vermeiden Personen, Gespräche und Situationen, die an das Erlebnis erinnern. Das Buch gibt praktische Hinweise für die Diagnosestellung und Therapieplanung. Die Durchführung der Behandlung wird ausführlich und praxisorientiert erläutert. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die einzelnen Elemente der Therapie. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Verbindung des "imaginativen Nacherlebens" des Traumas mit kognitiven Therapiemethoden. |
---|---|
Item Description: | Beil. u.d.T.: Kurzanleitung für die Exploration. - Allgemeines Modell der PTB (Individuell abstimmen!) Literaturverz. S. 78 - 81 |
Physical Description: | VII, 99 S. graph. Darst. 24 cm 2 Beil. |
ISBN: | 3801707970 |