Gewalt und Fremdenfeindlichkeit - jugendpädagogische Auswege: fünf Modellprojekte im hessischen Jugendaktionsprogramm gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus ; Werkstattbericht
Gewalttätiges Auftreten Jugendlicher in der Öffentlichkeit, fremdenfeindliche Parolen und Taten sowie eine steigende Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts sind ein besorgniserregendes Alarmsignal, auf das in Hessen fünf Modellprojekte reagierten, indem sie exemplarische Wege aus der Verstrickung von...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Opladen
Leske + Budrich
2000
|
In: | Year: 2000 |
Online Access: |
Cover Table of Contents (Publisher) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C II 412 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 305828940 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240917113347.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 991124s2000 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 99,N48,0175 |2 dnb | ||
015 | |a 00,A02,0281 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 957761643 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783810024800 |c : DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00 (kart.) |9 978-3-8100-2480-0 | ||
020 | |a 3810024805 |c : DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00 (kart.) |9 3-8100-2480-5 | ||
035 | |a (DE-627)305828940 | ||
035 | |a (DE-576)07842951X | ||
035 | |a (DE-599)DNB957761643 | ||
035 | |a (OCoLC)231864725 | ||
035 | |a (OCoLC)231864725 | ||
035 | |a (DE-604)8128617330 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HQ799.2.V56 | |
084 | |a SOP 1840 |2 sfb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a DO 8000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19767:761 | ||
084 | |a DS 7170 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19961: | ||
084 | |a MS 2400 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123637: | ||
084 | |a DS 7140 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19959: | ||
084 | |a 71.62 |2 bkl | ||
084 | |a 79.16 |2 bkl | ||
084 | |a 80.40 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Gewalt und Fremdenfeindlichkeit - jugendpädagogische Auswege |b fünf Modellprojekte im hessischen Jugendaktionsprogramm gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus ; Werkstattbericht |c Christiana Klose ... |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2000 | |
300 | |a 174 S |b 21 cm |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Literaturverz. S. 161 - 164 | |
520 | |a Gewalttätiges Auftreten Jugendlicher in der Öffentlichkeit, fremdenfeindliche Parolen und Taten sowie eine steigende Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts sind ein besorgniserregendes Alarmsignal, auf das in Hessen fünf Modellprojekte reagierten, indem sie exemplarische Wege aus der Verstrickung von Randale und No-future-Gefühl aufzeigten. Die von einer unabhängigen Fachjury ausgewählten Projekte erreichten unterschiedliche Zielgruppen: "rechte" Jungen, randständige Cliquen unterschiedlicher Nationalitäten, schwierige Schulklassen, von Gewalt bedrohte Mädchen und junge Frauen, TäterInnen und Opfer. Besondere Aufmerksamkeit galt den geschlechtsspezifischen Unterschieden sowohl bei der aktiven Beteiligung an Gewalttaten, des impliziten Gewinns bei der MittäterInnenschaft und der unterschiedlichen Betroffenheit durch erlittene Gewalttaten bei Mädchen und Jungen. | ||
650 | 4 | |a Toleration |x Study and teaching |x Germany |x Hesse | |
650 | 4 | |a Youth and violence |x Study and teaching |x Germany |x Hesse | |
650 | 4 | |a Fremdenfeindlichkeit | |
650 | 4 | |a Rechtsradikalismus | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Politische Bildung | |
650 | 4 | |a Erziehungsziel | |
650 | 4 | |a Modellversuch | |
651 | 7 | |a Hessen |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4024729-6 |0 (DE-627)106296795 |0 (DE-576)208957057 |a Hessen |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4071781-1 |0 (DE-627)104516690 |0 (DE-576)209184892 |a Geschlechtsunterschied |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4199925-3 |0 (DE-627)105177628 |0 (DE-576)210131977 |a Jugendsozialarbeit |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4115645-6 |0 (DE-627)105812749 |0 (DE-576)209494948 |a Projekt |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4244141-9 |0 (DE-627)104836490 |0 (DE-576)210460466 |a Fremdenfeindlichkeit |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 2 | |5 DE-101 | |
689 | 3 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Klose, Christiana |4 oth | |
776 | 1 | |z 9783663101734 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht011143510.pdf |m V:DE-605 |q pdf/application |v 2008-11-15 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz07842951xcov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20130327143642 |3 Cover |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a DO 8000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schüler |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270709879 |0 (DE-625)rvk/19767:761 |0 (DE-576)200709879 |
936 | r | v | |a DS 7170 |b Betreuung verwahrloster Jugendlicher, Resozialisierung Jugendlicher, Betreuung sexuell missbrauchter Jugendlicher und Kinder |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Betreuung verwahrloster Jugendlicher, Resozialisierung Jugendlicher, Betreuung sexuell missbrauchter Jugendlicher und Kinder |0 (DE-627)1270710265 |0 (DE-625)rvk/19961: |0 (DE-576)200710265 |
936 | r | v | |a MS 2400 |b Jugendkriminalität und -verwahrlosung |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Jugendsoziologie |k Jugendkriminalität und -verwahrlosung |0 (DE-627)1271440997 |0 (DE-625)rvk/123637: |0 (DE-576)201440997 |
936 | r | v | |a DS 7140 |b Prävention in der Jugendhilfe (Jugendarbeit, Jugendpflege, Freizeitbetreuung, -beratung) |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Prävention in der Jugendhilfe (Jugendarbeit, Jugendpflege, Freizeitbetreuung, -beratung) |0 (DE-627)1270705717 |0 (DE-625)rvk/19959: |0 (DE-576)200705717 |
936 | r | u | |a DS 7100 |b Jugendhilfe |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |0 (DE-627)1270710141 |0 (DE-576)200710141 |z Ungueltig |
936 | b | k | |a 71.62 |j Ethnische Beziehungen |0 (DE-627)106410423 |
936 | b | k | |a 79.16 |j Jugendhilfe |x Sozialarbeit |0 (DE-627)106412930 |
936 | b | k | |a 80.40 |j Erziehungsinhalte: Allgemeines |0 (DE-627)106414372 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3102363512 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 305828940 | ||
LOK | |0 005 20020411000000 | ||
LOK | |0 008 010723||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C II 412 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 10.10 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C II 412 | ||
TIM | |a 100019180101_100020251231 |b 1918 - 2025 |