RT Book T1 Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit: eine Zwischenbilanz T2 Analysen und Dokumente / Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik JF Analysen und Dokumente A2 Vollnhals, Clemens 1956- LA German PP Berlin PB Links YR 1997 ED 2., durchges. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/302111727 AB Neben der offiziellen Kirchenpolitik von SED und Staat gab es in der DDR stets auch eine inoffizielle. Für sie war vor allem das Ministerium für Staatssicherheit zuständig. Dem Zusammenwirken der unterschiedlichen kirchenpolitischen Institutionen widmen sich im vorliegenden Sammelband 18 ausgewiesene Wissenschaftler und Kirchenpraktiker. Sie analysieren die einzelnen Einrichtungen und ihre spezifischen Aufgaben innerhalb der Machtstrukturen. Zugleich werden die Methoden der "Bearbeitung" von evangelischer und katholischer Kirche durch das MfS behandelt sowie Möglichkeiten und Grenzen der innerkirchlichen Aufarbeitung erörtert. NO Literaturverz. S. 450 - 453 CN BR856.35 SN 3861531224 K1 Geschichte K1 a : Church and state : Germany (East) : History : Congresses K1 a : Sozialistische Einheitspartei Deutschlands : History : Congresses K1 a : Germany (East) : Ministerium für Staatssicherheit : History : Congresses K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : DDR : Kirchenpolitik : Geschichte K1 Deutschland : DDR : Ministerium für Staatssicherheit : Kirche K1 Deutschland : DDR : Ministerium für Staatssicherheit : Hauptabteilung : Überwachung K1 Staatssicherheitsdienst K1 DDR