RT Book T1 Flüchtlingsgeschichten: Interviews und Hintergründe T2 Neue kleine Bibliothek JF Neue kleine Bibliothek A2 Hano, Lukas 1965- A2 Heinrich, Elisa A2 Kürschner, Regina LA German PP Köln PB PapyRossa-Verl. YR 1999 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/300370768 AB Zwölf Flüchtlinge aus Afrika, Asien und Europa erzählen, was sie dazu brachte, den schweren Weg in die Fremde anzutreten. Und sie berichten von ihren Erfahrungen mit deutschen Behörden, deutschen Nachbarn und deutschen Flüchtlingsheimen. Bürgerkriege, Verhaftungswellen, Vertreibungen, ethnische Säuberungen - weltweit sind 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Liste der Fluchtgründe ist lang. Doch daneben hat jeder Flüchtling auch seine persönliche Geschichte, seine ganz individuellen Gründe, die ihn zwangen, seine Heimat zu verlassen. Zwölf Flüchtlinge aus Afrika, Asien und Europa schildern die Situation in ihrem Land und erzählen, was sie dazu brachte, den schweren Weg der Flucht zu gehen. Sie berichten, wie die Suche nach Sicherheit sie nach Deutschland führte, manchmal zufällig, manchmal geplant. Einige wollen hier bleiben, andere legen nur eine kurze Rast ein, bevor sie in einem anderen Land Zuflucht suchen. Aber alle machen sie ihre eigenen Erfahrungen mit deutschen Behörden, deutschen Nachbarn und deutschen Flüchtlingsheimen. Auch davon wird in diesem Buch erzählt. Ergänzt werden diese Geschichten durch Hintergrundinformationen zu den politischen und sozialen Konflikten der jeweiligen Herkunftsländer. Landkarten erleichtern die Orientierung und verdeutlichen die manchmal abenteuerlichen Fluchtwege. Dazu kommen Fotos, die das Leben im Flüchtlingsheim zeigen - Alltag im Exil.Elisa Heinrich, Diplompolitologin. Arbeitet im Verein für Soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. in Siegen. NO Literaturverz. S. [205] - 207 CN 14 SN 3-89438-186-8 K1 Flüchtling K1 Flucht K1 Fluchterfahrung K1 Deutschland : Flüchtling : Biografisches Interview