RT Book T1 Suchtlexikon A2 Stimmer, Franz 1941- A2 Andreas-Siller, Petra 1952- LA German PP München Wien PB Oldenbourg YR 2000 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/300369883 AB Die Inhaltliche Vielfalt des Lexikons reicht von Fragen der genetik bis hin zu soziologischen Konzepten, Von geschichtlich-kulturellen Aspekten bis zu Suchtstoffanalysen, von der Gesundheitsförderung bis zur zwangsweisen Unterbringung, von der Psychoanalyse bis zur Verhaltenstherapie, von der Entgiftung bis zur Nachsorge, von der Kindheit bis zum Alter, vom Genußmittel Alkohol bis zu chronisch mehrfachgeschädigten Menschen, von geschlechtsspezifischen bis zu berufsspezifischen Fragen, von der Ethik bis zu Suchtstoffgruppen... Im "Suchtlexikon" finden die teilweise noch sehr verstreuten Mosaiksteine den ihnen angemessenen Platz. CN 330.1 SN 3486235257 K1 Substance-related Disorders : Dictionary : German K1 Wörterbuch K1 Sucht K1 Alkoholismus K1 Drogenabhängigkeit K1 Drogentherapie