RT Book T1 Schwule Macht oder die Emanzipation von der Emanzipation T2 Antifa-Edition A1 Stedefeldt, Eike 1963- LA German PP Berlin PB Elefanten-Press YR 1998 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/293372667 AB Nach der Wende, so der ostdeutsche Schwule und Journalist Eike Stedefeldt, habe sich die deutsche Schwulenbewegung mehr und mehr vom "wandelnden Systemwiderspruch" zum Konformismus und zur Integration in die bestehende Gesellschaft gewandelt. Wie Perlen auf einer Schnur reiht er Beleg für Beleg für seine These auf: die Reduktion der progressiven Lebensformen - zur rückwärtsgewandten (Homo-)Ehepolitik, der Kampf um die gleichberechtigte Behandlung schwuler Männer in der Bundeswehr, das Aufkommen schwuler Neonazis, die Liaison schwuler Manager mit dem Kapital, die Verödung der schwulen Presselandschaft und das Aufstreben der schwulen Verbandsfunktionäre in höhere Partei- und Abgeordnetenkarrieren. Als Ausweg aus der Misere gibt es für Stedefeldt nur einen Weg: das Aufgehen der Bewegung in einer "übergreifenden antikapitalistisch geprägten Sammlungsbewegung". Sozialromantische Träumereien also an ausgeglühten Kaminen. Als Alternative hierzu bietet sich die "schöne schwule Welt" des W. Hinzpeter an (ID 18/97). (3) (Uwe-F. Obsen) NO Includes bibliographical references and indexes CN HQ76.8.G4 SN 978-3-88520-691-0 SN 3-88520-691-9 K1 Gay liberation movement : Germany K1 Gays : Social conditions : Germany K1 Deutschland : Homosexuellenbewegung : Emanzipation : Macht : Politische Einstellung K1 Mann : Homosexualität