RT Book T1 Gewaltbereite Jugendkulturen: Theorie und Praxis sozialpädagogischer Gewaltarbeit T2 Beltz Edition sozial A1 Koch, Reinhard A2 Behn, Sabine 1960- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz YR 1997 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/280007647 AB Systematisierter Erfahrungsbericht, entstanden aus der Arbeit im Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt der Bundesregierung für 120 sozialpädagogische Projekte in den neuen Bundesländern. Auf hohem Reflexionsniveau erfolgt hier der Versuch, ein praktisches Konzept sozialpädagogischer Gewaltarbeit zu entwickeln. Dabei wird eine kulturalistische Perspektive eingenommen, die im Kontrast zum verbreiteten strukturalistischen Ansatz von W. Heitmeyer u.a. steht (vgl. ID 38/92 und 24/95). Wird dort Jugendgewalt als Konsequenz gesellschaftlicher Fehlentwicklunngen diagnostiziert, erscheint Gewalt hier als Teil des normalen Alltags von Jugendlichen. Zur Sprache kommen Erscheinungsformen von Jugendgewalt sowie Methoden, um diese einzudämmen (Streetwork, Lobbyismus etc.). - Wichtig für SozialwissenschaftlerInnen, (sozial)pädagogische PraktikerInnen sowie Kommunal- und JugendpolitikerInnen. (3 S) (Ulrike Müller) NO Literaturverz. S. 230 - 239 CN 14 SN 3407557973 K1 Sozialpädagogik K1 Jugendliche K1 Jugendpsychologie K1 Jugendsoziologie K1 Gewalt K1 Politische Einstellung K1 Sozialarbeit K1 Rechtsradikalismus K1 Soziales Handeln K1 Geschlechtsunterschied K1 Zukunft K1 Subkultur K1 Deutschland K1 Deutschland K1 Deutschland K1 Deutschland : Jugend : Gewalttätigkeit : Sozialarbeit