Sozialstruktur und Milieuerfahrungen: empirische und theoretische Aspekte des alltagskulturellen Wandels in Ostdeutschland
Das Buch gibt auf der Basis der Ungleichheits- und Milieutheorie sowie umfangreicher empirischer Aanalysen einen Einblick in die innere Logik der Denk- und Vergaltensmuster von Ostdeutschen unterschiedlicher sozialer Herkunft. - Ostdeutsche Erfahrungshorizonte und Soziale Ungleichheiten ; Perspektiv...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Opladen
Westdeutscher Verlag
1997
|
In: | Jahr: 1997 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: B XVIII 383 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Das Buch gibt auf der Basis der Ungleichheits- und Milieutheorie sowie umfangreicher empirischer Aanalysen einen Einblick in die innere Logik der Denk- und Vergaltensmuster von Ostdeutschen unterschiedlicher sozialer Herkunft. - Ostdeutsche Erfahrungshorizonte und Soziale Ungleichheiten ; Perspektiven ostdeutscher Arbeitzsmilieus nach dem Systemwechsel ; Alternative Lebensformen als Vorschuß im Systemwandel ; Nadine Heroldt: Ein Kind der Republik macht Karriere. Ein biographisches Kontrastbeispiel einer Aufstiegsorientierten ; Fazit |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 267 - 284 |
Physische Details: | 284 S., graph. Darst. |
ISBN: | 3531130587 |