RT Book T1 Rabin: ein politischer Mord; Nationalismus und rechte Gewalt in Israel A1 Qapelyûq, Amnôn 1940- A2 Rabin, Leʾah 1928-2000 A2 Magall, Miriam 1942-2017 A2 Qapelyûq, Amnôn 1940- LA German PP Heidelberg PB Palmyra YR 1997 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/279591217 AB Am 4. November 1995 wurde der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin ermordet. Amnon Kapeliuk untersucht erstmals umfassend die Hintergründe und Folgen des Attentats. Spannend rekonstruiert er die Vorgeschichte und beschreibt detailliert das rechte, nationalistische Umfeld des Mörders Yigal Amir. Faktenreich analysiert er die Organisationsstrukturen und Aktivitäten der verschiedenen rechten Gruppierungen. Durch den Zugang zu Insiderinformationen enthüllt Kapeliuk auch die Pannen des israelischen Inlandsgeheimdienstes bei der Ermordung Rabins. Entsprechend der Spaltung der israelischen Gesellschaft in ein säkular-friedensorientiertes beziehungsweise religiös-nationalistisches Lager sieht Kapeliuk Israel heute am politischen Scheideweg: Im Interesse der eigenen Zukunft muß sich das Land für eine Fortsetzung des mit dem Abkommen von Oslo eingeleiteten Friedensprozesses entscheiden. NO Aus dem Franz. übers CN 956.94054 SN 3930378132 K1 Attentat K1 Rechtsradikalismus K1 Rechtspartei K1 Wirkung K1 Auswirkung K1 Politischer Wandel K1 Innenpolitik K1 Gesellschaft K1 Entwicklung K1 Politisches Verhalten K1 Sozialverhalten K1 Politische Polizei K1 Politische Organisation K1 Palästinafrage K1 Friedenspolitik K1 Nationalismus K1 Israel : Attentat : Rabin, Yitzhak : Amir, Yigal : Rechtsextremismus : Rechtsorientierte Partei : Wirkung/Auswirkung : Politische Entwicklung : Innenpolitische Lage/Entwicklung : Gesellschaftliche Prozesse : Politisch-gesellschaftliches Verhalten : Geheimpolizei : Politische Vereinigung/Politische Gruppierung : Palästinaproblem : Friedenspolitik : Nationalismus K1 Israel K1 Rabin, Yitsḥaḳ : 1922-1995 : Mord K1 Israel : Nationalismus K1 Rabin K1 Geschichte K1 Biographie