RT Book T1 Opferentschädigungsgesetz und soziale Arbeit: Einführung, Kommentar, Materialien A1 Klie, Thomas 1955- LA German PP Freiburg im Breisgau PB Lambertus-Verl. YR 1996 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/279465939 AB Opfer von Gewalttaten haben einen Anspruch auf Entschädigung durch den Staat. Die dafür im Opferentschädigungsgesetz vorliegenden rechtlichen Grundlagen sind aber den Betroffenen wie auch den Mitarbeitern in der Sozialen Arbeit bzw. behördlichen Verwaltungspraxis kaum bekannt. Entsprechend selten werden seine Leistungen von den Opfern und Helfern genutzt. Der Autor stellt das Opferentschädigungsgesetz insbesondere in seiner Bedeutung für die Soziale Arbeit vor, indem er - reich mit praktischen Fällen illustriert - die Anspruchsvoraussetzungen beschreibt und seine Leistungen vorstellt, die Schwierigkeiten des Verwaltungsvollzugs kritisch beleuchtet und die Auslegungs- und Anwendungsprobleme kommentiert. NO Literaturverz. S. 186 - 190 SN 3784108571 K1 Deutschland : Opferentschädigungsgesetz