Entwicklung: die Perspektive der Entwicklungssoziologie
Der entwicklungssoziologische Diskurs steckt derzeit in einer Krise. Die Realität kennt widersprüchliche Tendenzen, d. h. Globalisierung der Weltmärkte mit Auswirkungen auch auf die Bereiche Politik und Kultur einerseits und andererseits eine wachsende Differenzierung und Heterogenisierung der Entwi...
Otros Autores: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Opladen
Westdt. Verl.
1997
|
En: | Año: 1997 |
Acceso en línea: |
Portada Índice Índice |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 279428510 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250123234446.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 970411s1997 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 97,N13,0105 |2 dnb | ||
015 | |a 97,A38,0274 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 949835293 |2 DE-101 | |
020 | |a 353113051X |9 3-531-13051-X | ||
035 | |a (DE-627)279428510 | ||
035 | |a (DE-576)058361731 | ||
035 | |a (DE-599)GBV279428510 | ||
035 | |a (OCoLC)237316943 | ||
035 | |a (OCoLC)237316943 | ||
035 | |a (DE-615)00244831 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a S 935 |2 sfb | ||
084 | |a S 45 |2 sfb | ||
084 | |a POL 440,1 |2 sfb | ||
084 | |a 14 |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a RA05.01 |2 fivr | ||
084 | |a SD05 |2 fivs | ||
084 | |a SK01 |2 fivs | ||
084 | |a MR 5800 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123524: | ||
084 | |a MS 8350 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123818: | ||
084 | |a 71.05 |2 bkl | ||
084 | |a 89.93 |2 bkl | ||
084 | |a 71.11 |2 bkl | ||
084 | |a 71.00 |2 bkl | ||
084 | |a 71.02 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Entwicklung |b die Perspektive der Entwicklungssoziologie |c Manfred Schulz (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen |b Westdt. Verl. |c 1997 | |
300 | |a 441 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Der entwicklungssoziologische Diskurs steckt derzeit in einer Krise. Die Realität kennt widersprüchliche Tendenzen, d. h. Globalisierung der Weltmärkte mit Auswirkungen auch auf die Bereiche Politik und Kultur einerseits und andererseits eine wachsende Differenzierung und Heterogenisierung der Entwicklungsgesellschaften. Die theoretischen Interpretationsschemata zur Erklärung dieser Prozesse sind brüchig, was auch für die seit einigen Jahren wiederauferstandene Modernisierungstheorie gilt. Die vorliegende Studie beginnt mit einer historisch orientierten Entfaltung des soziologischen Entwicklungsbegriffes, der sowohl deskriptiv-analytische als auch normative Elemente enthält. Im zweiten Abschnitt wird die Entwicklung von Märkten, Staat und Gesellschaft in den Weltregionen Asien, Lateinamerika und Afrika dargestellt. Das in den Entwicklungswissenschaften erst seit kurzem verwandte Konzept der Steuerungsmodi: Macht - Geld - Solidarität strukturiert Abschnitt III des Bandes, in dem es um das Aufkommen von Zivilgesellschaft und handlungskompetenten Akteuren geht. Abschnitt VI behandelt aus einer ethno-soziologischen Perspektive den Zusammenhang von Kultur und Entwicklung. Schließlich werden neuere soziologisch orientierte Entwicklungsstrategien, insbesondere die nachhaltige Entwicklung, vorgestellt. Der abschließende Beitrag beleuchtet die aktuelle wissenschaftstheoretische Position der Entwicklungssoziologie und zeigt Verbindungslinien zur allgemeinen Soziologie, insbesondere zu Konzepten des sozialen Wandels, auf. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
650 | 4 | |a Dritte Welt/Entwicklungspolitik | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 4 | |a Third World/development policy | |
650 | 4 | |a Sociology | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4247893-5 |0 (DE-627)104800046 |0 (DE-576)210491671 |a Entwicklungssoziologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4247893-5 |0 (DE-627)104800046 |0 (DE-576)210491671 |a Entwicklungssoziologie |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |8 1\p |a Schulz, Manfred |d 1938-2022 |e Hrsg. |0 (DE-588)170084337 |0 (DE-627)060110872 |0 (DE-576)357232240 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz058361731cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20140211113841 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz058361731inh.htm |m V:DE-576;B:DE-352 |q application/pdf |v 20110713151239 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.gbv.de/dms/spk/iai/toc/279428510.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-204 |q pdf/application |v 2024-11-28 |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
889 | |w (DE-627)225565048 | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |i Blocktest | ||
935 | |i sf | ||
936 | r | v | |a MR 5800 |b Theorien des sozio-kulturellen Wandels (Innovation, Modernisierung, Postmoderne) |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Jüngere soziologische Theorie |k Theorien des sozio-kulturellen Wandels (Innovation, Modernisierung, Postmoderne) |0 (DE-627)1270920073 |0 (DE-625)rvk/123524: |0 (DE-576)200920073 |
936 | r | v | |a MS 8350 |b Allgemeine Darstellungen |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Entwicklungsländer, der Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit |k Allgemeine Darstellungen |0 (DE-627)127144187X |0 (DE-625)rvk/123818: |0 (DE-576)20144187X |
936 | b | k | |a 71.05 |j Soziologische Richtungen |0 (DE-627)106412523 |
936 | b | k | |a 89.93 |j Nord-Süd-Verhältnis |0 (DE-627)106413651 |
936 | b | k | |a 71.11 |j Gesellschaft |x Soziologie |0 (DE-627)106412558 |
936 | b | k | |a 71.00 |j Soziologie: Allgemeines |0 (DE-627)106423444 |
936 | b | k | |a 71.02 |j Theorie der Soziologie |0 (DE-627)106416189 |
936 | f | i | |0 (DE-627)1756131678 |a RA05.01 |b Deutschland |k Europa |k Mitteleuropa |k Deutschland |2 fivr |
936 | f | i | |0 (DE-627)1756135649 |a SD05 |b Entwicklungshilfe/Auslandshilfe |k Internationale Wirtschaft/Außenwirtschaft |k Entwicklungshilfe/Auslandshilfe |2 fivs |
936 | f | i | |0 (DE-627)1756136475 |a SK01 |b Wissenschaftsgebiete |k Wissenschaft/Forschung |k Wissenschaftsgebiete |2 fivs |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3179877332 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 279428510 | ||
LOK | |0 005 20151116135827 | ||
LOK | |0 008 150728||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 035 |a (DE-21-110)kd53838 | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Entwicklungssoziologie | ||
LOK | |0 852 |z Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |