RT Book T1 Ost-westdeutsche Widersprüche: ostdeutsche Jugendliche nach der Wende und Integrationserfahrungen jugendlicher Übersiedler im Westen A1 Vollbrecht, Ralf 1956- LA German PP Opladen PB Leske und Budrich YR 1993 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/277781000 AB Der politische Zusammenbruch der DDR hat gesellschaftliche Transformationsprozesse in Gang gesetz, die auch für viele Jugendliche grundlegende Umstrukturierungen ihrer Lebenswelten mit sich bringen. Der Verlust biographischer Kontinuität durch die notwendige Neubewertung der eigenen Vergangenheit sowie durch den Wegfall alter und das Hinzukommen spezifisch neuer Zukunftsoptionen kann als Krisensituation verstanden werden, die durch biographische Transformationen bewältigt werden muß. Biographie wird dabei verstanden als alltagsweltliches Konstrukt, das der eigenen Lebensgeschichte Identität und Sinn zuschreibt. In ausführlichen quantitativen Interviews sind zwanzig jugendliche Übersiedler in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg (Oktober/November 1990) und zwanzig ostdeutsche Jugendliche in Leipzig und seinem ländlichen Umfeld (Januar 1991) befragt worden. Die erhobenen Interviews sind vollständig transkribiert und fallbezogen ausgewertet worden. In einem weiteren Schritt wurde versucht, typische soziale Erfahrungen biographischer Transformation herauszuarbeiten und darzustellen. Die offenen, biographischen Interviews werden ergänzt durch eine Rekonstruktion ausgewählter Lebensgeschichten als Ich-Erzählung der jeweiligen Jugendlichen, die eine gerade in pädagogischen Kontexten wünschenswerte Anschaulichkeit sichern soll. (PHF/teilw. übern.) CN HQ799.G5 SN 3810011126 K1 Geschichte 1975-1990 K1 Geschichte 1990 K1 Geschichte 1991 K1 Lebenssituation K1 Jugendprobleme K1 Jugendsoziologie K1 Biografie K1 Soziale Integration K1 Sozialer Wandel K1 Deutschland K1 Deutschland K1 Youth : Germany (East) : Attitudes K1 Youth : Germany (West) : Attitudes K1 Immigrants : Germany (West) : Attitudes K1 Social integration : Germany (West) K1 Deutschland : DDR : Jugend : Wertorientierung : Individualisierung : Geschichte 1975-1990 K1 Wiedervereinigung : Deutschland : Jugend : Biografieforschung : Personales Konstrukt K1 Jugend : Übersiedler : Qualitatives Interview : Geschichte 1990 K1 Leipzig : Region : Jugend : Lebensbedingungen : Qualitatives Interview : Geschichte 1991 K1 Geschichte