RT Book T1 Weise Frauen - böse Weiber: die Geschichte der Hexen in der Frühen Neuzeit T2 Herder-Spektrum A1 Ahrendt-Schulte, Ingrid 1942-2006 LA German PP Freiburg i. Br. u.a. PB Herder YR 1994 ED Orig.-Ausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/276049578 AB Schwerpunkt dieses sehr konkreten, kompakten und kompetenten Bandes sind nicht spektakuläre Hexenprozesse, sondern die Geschehnisse im Vorfeld: wie kam es dazu, daß eine Frau als Hexe diffamiert wurde? Die Historikerin Ahrendt-Schulte führt dazu ihre LeserInnen in die Lebenswirklichkeiten des 16. Jahrhunderts und zeigt, welche Bedeutung die Magie damals im täglichen Leben hatte, welche Ereignisse nur als böse Magie gedeutet werden konnten, und nach welchen gesellschaftlichen Regeln Frauen mit dem Verdacht der Hexerei belegt und zu Hexen "gemacht" wurden. Gut verständlich, anschaulich durch viele Beispiele; erläutert grundlegende Strukturen, widerlegt manche "landläufige Meinung" aufgrund intensiven Quellenstudiums; Basis für eine Auseinandersetzung mit der Hexenproblematik. (1) (Elisabeth Mair-Gummermann) NO Literaturverz. S. 154 - 159 CN BF1583 SN 345104336X K1 Witchcraft : Germany : History : 16th century K1 Trials (Witchcraft) : Germany : History : 16th century K1 Women : Germany : History : 16th century K1 Hexe K1 Weise Frau K1 Deutschland : Hexenverfolgung : Geschichte 1500-1700 K1 Deutschland : Hexenglaube : Geschichte 1500-1700 K1 Geschichte